• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Brother scannen vom Gerät aus

u-ro

Golden Delicious
Registriert
22.12.16
Beiträge
6
Hallo. Brother-Multifunktionsgeräte mit Scanner bringen eine Software mit, die es gestattet, am Gerät selbst den Scan zu starten und das erzeugte JPG/PDF automatisch auf dem Rechner/im Netzwerk abzulegen.

Das funktioniert auch – nur leider erst beim jeweils zweiten Versuch nach einem Rechnerstart. Beim ersten Mal meldet sich die Firewall und fragt nach, ob ich "NETserver.app" erlauben möchte. Man muss dann auf den Timeout warten und nochmal scannen. Egal, was ich anklicke und auch wenn ich das in der Firewall direkt eintrage: Die Frage kommt nach dem nächsten Rechnerstart wieder. Wie kann ich das ändern?
Wenn in meinem Office ein Windows-Rechner hochgefahren ist, wähle ich inzwischen im Scan-Menü schon immer den aus, weil der nicht nachfragt und die Datei sowieso auf dem Fileserver landet...

Freue mich über Hilfe bei diesem störenden Problem...

Herzliche Grüße - uro
iMac 2016/Sierra