• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Airport Express und Airplay- Probleme

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß, bestimmt sagen jetzt einige, dass ich mal hätte googeln sollen. Aaaber: ich habe so viel die letzten 4 Tage gegoogelt und ausprobiert, dass ich kurz davor bin, die APE aus dem Fenster zu werfen!!!

Deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Ich hatte vor meine Musikanlage mit Airplay zu füttern. Wollte deswegen mein bestehendes Netzwerk (FritzBox 7330 von 1&1) mit der APE verbinden. Für eine gewisse Zeit funktioniert das mit Airplay ja auch, bis es nach unbestimmter ZEit (meist zwischen 1-6 minuten) ein lautes Geräusch gibt und die APE die Airplay kappt.

Ich habe soviel versucht. Hier mal eine Liste:

1) Fritzbox Wlan erweitert mit der APE
2) Neues Wlan mit der APE erstellt
3) mit bestehendem Wlan verbunden --- ohne Erfolg.
4) von WPA/WPA2 auf WEP umgestellt ---> ohne Erfolg.
5) der APE eine statische IP gegeben. ---> ohne Erfolg.
6) allen Endgeräten, die über WLAN sind eine IP vergeben inkl. der APE --> ohne Erfolg
7) unverschlüsseltes WLAN der FritzBox: Vorgang 1-3 wiederholt ---> ohne Erfolg
8) an meine FB 7330 eine Philips SNB 5600 angeschlossen, die mir ein Wlan eröffnet hat --> ohne Erfolg!
9) k.A.

Ach ja, Endgeräte sind ein Iphone 5, Ipad3, Mac Book Pro, Iphone 4s

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ansonsten kann ich das Ding wohl bis zum Wochenende noch umtauschen.

HIIIIILFE!!!! Lieben Gruß, Applelinho
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Die APE kann mit der Fritzbox nur auf zweierlei Art betrieben werden:

1. Einbindung in das FritzBox WLAN (bei dem sämtliche Optimierungen wie zB 300 mbit nutzen o.ä. abgeschaltet sind). Dann macht die APE kein eigenes WLAN.

2. LAN-Kabel Verbindung zwischen APE (im Bridge-Modus) und Fritzbox.
Dann kann die APE auch ein eigenes WLAN erstellen.

Alle anderen Möglichkeiten (siehe bei dir 1. und 2.) funktionieren nicht.

Gruesse
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Also ich habe in der fritzbox die Option mit den. 300 MBits abgeschaltet.
IP Adressen wieder automatisch vergeben...

Dein Punkt 1 klappt leider auch nicht...
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Hab jetzt deinen ersten Vorschlag mit Netzwerk einbinden gewählt und der APE zusätzlich eine feste IP vergeben. Abwarten
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.505
Ich empfehle eine Verbindung per LAN-Kabel. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Dass mit der festen IP scheint zu klappen... Also alle zusatzfunktionen in der fritzbox aus und APE mit WLAN verbunden. Ich hoffe es bleibt so. Vielen Dank für die schnellen Tipps!!
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Also wie gesagt, hab alle zusätzlichen schnick Schnack in der fritzbox abgeschaltet. Ape über WLAN verbunden. Und Ape auf statische ip. Es läuft ein wenig länger, trotzdem gibt es irgendwann das Laute kkkkkrrr und die Verbindung ist weg, nur Neustart Ape hilft...

Habt ihr noch mehr Ideen?! Was ist mit ipv6??!!
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Verbindung bricht also weiterhin ab und zu ab bei AirPlay . Hiiiiilfe
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Erst dachte ich es bricht nur bei Youtube per AirPlay ab, aber das gleiche passiert auch nach ein paar Liedern bei iTunes.

Was soll denn der ganze Käse?! Habt ihr Ideen?! Woran liegt es denn? An der Scheiß fritzbox 7330 sl von 1&1?!
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Ist die APE noch als Netzwerkerweiterung für das FB-WLAN konfiguriert, oder lediglich als Client?

Gruesse
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Ne, steht auf ' mit drahtlosnetzwerk verbinden'...

Ich hab gestern in meiner fritzbox entdeckt, dass dort noch ein Haken war, bei für immer die gleiche ipv4 Adresse vergeben. Hab den herausgenommen und auch im APE Menü alles wieder auf dhcp gestellt. Dnn lief es sehr lange... Aber irgendwann leider wieder dieser Abbruch. Bei Apps wie Youtube oder imusic bricht es eben schneller ab als iTunes, glaub ich ... Vielleicht, weil ein bild mit übertragen wird?!
 

SpiderMac

Empire
Registriert
07.12.08
Beiträge
84
Hi,

wie viele W-LANs tummeln sich den in der Nachbarschaft auf dem 2,4 GHz Band?
Je mehr umso eher kann es auch zu Ausfällen und Störungen in deinem WLAN kommen, da sich die ganzen Clients die diversen Funkkanäle teilen müsse. Ich hatte, bevor ich auf das 5 GHz Band umgestiegen bin, auch hin und wieder Unterbrechungen an meinen APEs.
Wie ich gesehen habe kann die FB7330 kein 5 GHz - das wäre noch eine Option gewesen.
Vielleicht kannst du noch versuchen deine Clients über bestimmte, weniger frequentierte Kanäle zu Routen.

Die aktuelle WLAN-Situation in deiner Umgebung kannst du dir mit Bordmitteln ja mal anschauen.
Klicke mit gedrückter ALT-Taste auf das WLAN-Symbol und wähle den unteren Menüpunkt "WLAN-Diagnose öffnen .."

Bildschirmfoto 2013-06-01 um 13.22.18.png

Den folgenden Startbildschirm kannst du ignorieren. Starte direkt mit CMD-N das Netzwerkdienstprogramm und schau mal unter "WLAN-Suche", was sich so alles in deiner Nachbarschaft tummelt. Vielleicht sind ja noch ein paar Kanäle frei :)

Bildschirmfoto 2013-06-01 um 13.29.29.png

Gruß
Spidermac
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Danke für den Tipp, im Menü der Fritz Box habe ich die Kanäle gescannt und gemerkt, dass mein Kanal 11 auch von einem anderen WLAN hier irgendwo genutzt wird... Aber sind wohl auch nur alles 2,4 GHz Netze...meins inklusive
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Hi nochmal, ich dachte, dass es jetzt klappt. Über iTunes läuft es. Bei imusic ist es allerdings wieder abgestürzt. Liegt es an der videoübertragung der App oder an meinen ipv6 Einstellungen ?!
 

Applelinho

Jonagold
Registriert
21.05.13
Beiträge
18
Kommando zurück. Es läuft auch über iTunes nicht richtig. Aaaber: als meine Freundin ihr Mac Book aufgeklappt hat fing die Musik an zu ruckeln. Als sie dann das displaY ihres iphones entriegelte hat es den Rest gegeben und es ist Abgebrochen ...
 

SpiderMac

Empire
Registriert
07.12.08
Beiträge
84
Hello again,

imusic kenne ich nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es an den Videos liegen kann. Die Airplay-Funktionalität bei der APE ist nur auf das Streamen von Musik ausgelegt. Auch wenn du nur die Musik hören möchtest könnte das Videosignal hier stören. Bei mir schaltet das Airplay ebenfalls ab, wenn ich versuche über iTunes ein Musikvideo abzuspielen. Für die Übertragen von Musik und Videos benötigst du das Apple TV. Hier kannst du auch Videos bspw. vom iPhone/iPad via Airplay auf den angeschlossenen Fernseher übertragen (oder auch den Bildschirm vom iMac oder Macbook).

Gruß
Spidermac
 

SpiderMac

Empire
Registriert
07.12.08
Beiträge
84
Kommando zurück. Es läuft auch über iTunes nicht richtig. Aaaber: als meine Freundin ihr Mac Book aufgeklappt hat fing die Musik an zu ruckeln. Als sie dann das displaY ihres iphones entriegelte hat es den Rest gegeben und es ist Abgebrochen ...

Das hört sich nach dem Problem mit zu vielen Clients auf einer Frequenz an.
Ich bin da aber technisch nicht so versiert. Vielleicht kann da noch jemand anderes helfen.