• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.067
Ich denke Sky wird in nicht allzu ferner Zukunft aufgekauft bzw. zerschlagen oder verkauft die Rechte um sich neu aufstellen zu können.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Ich bedauere es, dass die Formel 1 in Deutschland an Stellenwert verloren hat,
Naja, die Gebühren und Bedingunen sind ja so gestellte, dass der Standort immer verliert und draufzahlt.
Über die Ticketpreise wird versucht die 0 zu erreichen, aber trotzdem ist es zu teuer.

Oh, da hast Du das Argument aber missverstanden. Ich bezog mich auf das fahrerische Verständnis auf der Strecke und da ist Verstappen ein sehr, sehr intelligenter Fahrer, der in seinem jungen Alter so alten Hasen wie Hamilton in nichts, aber auch gar nichts nachsteht. Beispiel das Rennen in Miami dieses Jahr, aber auch schon in der Saison 2022 gab es viele Überholmanöver, bei denen man das taktische Rennverständnis von Verstappen zu sehen war. Das Er ein sehr gutes Auto hat ist sicher richtig, ob es das beste Auto zur Zeit ist, da wäre ich mir nicht mehr ganz so sicher, zumindest in den letzten 3 Rennen.
Ok das stimmt, aber das hatte Vettel, M. Schuhmacher, Hamilton, Alonso…aber auch.

Verstappen gibt halt immer jemand anderen die Schuld. Das ist nervig. Mehr finnische Fahrer wären was, die sind an sich immer die coolsten 🤣, aka Raikkönen in Spa.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: Yps und Salud

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Hätte nicht gedacht, dass die F1 im Moment sonderlich attraktiv ist. (oder die Rechte werden gerade günstig gehandelt und Apple erwägt deshalb den Testballon? 😁) Könnte mir schon vorstellen, mal wieder F1 anzusehen, aber nicht mehr bei Sky.
Ich denke da ist die Deutsche Bubble das Problem. Es gibt keine Rennen mehr hier, kaum mehr Deutsche Fahrer und kaum mehr Rennen welche kostenlos zugänglich sind. Die F1 befindet sich aber in einem wahnsinns Aufschwung und hat ein so grosses globales Interesse wie noch nie, gerade auch neben den klassisch grossen Märkten Europa/Südamerika in den strategisch wichtigen Märkten wie Asien oder Nordamierika. Hierfür haben einerseits die neuen Besitzer gesorgt als auch die neuen Regualrien welche die Kosten stark gesenkt haben (die Teams verdienen erstmals direkt mit der F1 Geld) als auch die neuen Regularien welche die Rennen deutlich spannender machen. (Hinter Red Bull ist es viel enger als früher)

Dazu hat die F1 auch marketingtechnisch die letzten Jahre sehr viel richtig gemacht sei es mit ihrer gesteigerten Social Media Präsenz oder aber der Erfolgsserie Drive to survive auf Netflix, welches als die wichtigste Sport „Doku“ gilt und den Hype dafür aufgebaut hat weswegen es mittlerweile dutzende davon gibt. (Sogar vom DFB ;P)

Dazu für Apple nicht unwichtig ist, dass die F1 bereits heute mit E-Fuels währt welche ab 2026 komplett CO2 frei sein sollen. Das passt natürlich sehr gut in die CO2 neutrale Strategie des Konzerns.

F1 ist ein Milliardengrab!
Also NBA und NFL wäre interessant, aber man kann es ja auch einfach über diverse Anbieter buchen (und läuft auf jeder HW oder TV….muss also kein Geld rauswerfen für ein ATV).
Selten so einen Unfug gelesen. Die F1 ist grade eines der interessantesten Businesses überhaupt. Das sieht man am immensen Interesse von Interessenten für neue Teams (welche die anderen Teams nicht unbedingt wollen, wegen Kuchenaufteilung), einem so grossen Interesse von Werbepartnern wie lange nicht mehr und generell dem Hype. Und natürlich ist auch die NFL oder NBA cool und ich denke das sollte man auch an meinem Profilbild sehen. 😂 Aber wenn jemand behauptet die F1 sei ein Milliardengrab ist das etwa so wie wenn man sagt Apple geht bald pleite mit der veralteten Technik welche sie verbauen. Ich glaube diese Märchen kennen wir auch alle und die sind etwa auf demselben Unwissenheitsstand wie diese F1 Geschichten hier.

Die NFL sollte aufgrund der Folgeschäden für die Spieler grundsätzlich überdacht werden, wird nicht passieren klar.
Daran sieht man dass du offensichtlich dich wirklich nicht mehr mit der NFL beschäftigst. Da wird unfassbar viel getan um das ganze zu minimieren. Neue Schutzkleidung, neue Schutzkleidung spezifisch fürs Training und diverse Änderungen im Reglement um die Sicherheit der Spieler zu erhöhen. Dazu deutlich mehr Fürsoge bei Gehirnerschütterungen ist eine der neuesten Anpassungen. Aber am Ende bleibt es eine Vollkontaktsportart mit einem hohen Verletzungsrisiko. Aber zumindest gefährliche Kopfferletzungen versucht man wirklich stark zu reduzieren.

Ist NASCAR nicht beliebter? Ist ja an sich ein Mega Event im Vergleich zur F1.
Nascar ist im direkten Vergleich zur F1 eine Nische.

Ich persönlich schaue nach wie vor gerne Formel 1. In den Jahren der Hamilton-Dominanz mit etwas weniger, seit zwei Jahren wieder mit etwas mehr Begeisterung. Trotz dass es - leider - keine Spannung an der Spitze der Fahrerwertung gibt finde ich es doch spannend zu beobachten, was sich auf den weiteren Plätzen tut, wer da evtl Herausforderer sein könnte oder wer den Erwartungen nicht gerecht wird, welches Team es schafft ein konkurrenzfähiges Auto für die Saison zu entwickeln und wie sich die Teams Im Laufe der Saison entwickeln. Beispiel: McLaren ist katastrophal in die Saison gestartet, haben bei den ersten Rennen jeweils einen der letzten Plätze belegt und haben sich seither kontinuierlich gesteigert und fahren nun ganz vorne mit. In umgekehrter Weise ist Aston Martin fulminant in die Saison gestartet und dümpelt nun mit einem Fahrer im Mittelfeld und mit dem anderen Fahrer am Ende der Wertung rum.

Ich bedauere es, dass die Formel 1 in Deutschland an Stellenwert verloren hat, einerseits weil wir kein Rennen in Deutschland mehr haben und mit Hülkenberg auch nur noch einen in die Jahre gekommen und leistungsmäßig unbedeutenden deutschen Fahrer im Feld haben und andererseits wegen der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Mir persönlich geht das agressive bis mittlerweile militante Greenwashing in Deutschland hart auf den Keks. Es steht außer Frage, dass wir uns für den Umweltschutz engagieren müssen und Deutschland insbesondere was die Emissionen angeht im europäischen Mittel Aufholbedarf hat, aber wir können den Umweltschutz nicht über alles andere stellen und uns davon völlig blockieren lassen. Die Debatte diesbezüglich wird immer radikaler und lässt jegliches gesundes Mittelmaß vermissen. Aber gut, dieses Thema ist hochemotional und ich möchte hier keine in diese Richtung gehende Diskussion lostreten.

Fakt ist, dass die Formel 1 in anderen Ländern völlig anders wahrgenommen wird. An manchen der zurückliegenden Rennwochenenden gab es an er Strecke Zuschauerzahlen im Bereich von 400 - 500.000! Und gerade seit der Übernahme durch Liberty Media versucht die Formel 1 in USA Fuß zu fassen, was offensichtlich recht erfolgreich verläuft. Insofern hätte ich persönlich kein Problem damit, wenn Apple hier Recht erwirbt. Allerdings wird sich hierzulande diesbezüglich so bald nichts ändern, da sich Sky erst letztes Jahr die Rechte für die Formel 1 bis 2027 gesichert hat.
DANKE! Dieser Post trifft es 100% auf den Punkt. In diesem Thread ist so viel Unwissenheit, das ist brutal. Da tut etwas Ahnung wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Nascar ist im direkten Vergleich zur F1 eine Nische.
In den USA eine Niesche 🤣. Was haben wir gelacht.


Selten so einen Unfug gelesen. Die F1 ist grade eines der interessantesten Businesses überhaupt.
Ah verstehe, deswegen machen viele Rennstandorte Miese und zahlen drauf.
Warum haben so viele Standorte aufgegeben?

Merchandise ist was anderes und über horrende Gebühren verdient die FIA….aber das Grab bezog sich auf die Standorte.

Rennen würden wieder attraktiv werden, wenn die FIA nicht so gierig wäre. Kanada stand schon mehrfach auf der Kippe, die Rennen in Deutschland rechnen sich nicht. In den Emiraten sitzt das Geld noch locker….aber man kennt es ja, dort wird ggf. halt einfach gezahlt, siehe Fußball.

Dazu für Apple nicht unwichtig ist, dass die F1 bereits heute mit E-Fuels währt welche ab 2026 komplett CO2 frei sein sollen. Das passt natürlich sehr gut in die CO2 neutrale Strategie des Konzerns.
Gut, dass die EU das Thema jetzt fallen gelassen hat 😂. Schade eigentlich :( .
Es ist auch nur ein greenwashing. Wo wird E-Fuel gerade produziert ;) ? Was kostet der Liter ;) ? Wie hoch ist der Aufwand (siehe Produktionsstätte)?
Fliegen die Flugzeuge mit den Teams auch mit E-Fuels und was ist mit den Trucks oder DHL?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
In den USA eine Niesche 🤣. Was haben wir gelacht.



Ah verstehe, deswegen machen viele Rennstandorte Miese und zahlen drauf.
Warum haben so viele Standorte aufgegeben?

Merchandise ist was anderes und über horrende Gebühren verdient die FIA….aber das Grab bezog sich auf die Standorte.
Auch hier ist so viel Unwissenheit in deinen Posts. Es ist crazy. Das Interesse bezog sich offensichtlich auf das globale Interesse und da kann man die Nascar überhaupt nicht mit der F1 vergleichen. Klar als US Serie ist die Nascar in den USA super erfolgreich. Aber auch in den USA ist das Interesse an der F1 so stark wie noch nie. Klar ist die Nascar immer noch presenter mit all den US Fahrern und all den US Strecken. Aber als globales Produkt und das ist die F1 nunmal ist es überhaupt kein Vergleich.

Was die Strecken angeht warum macht dies Liberty Media? Dafür muss man ein minimales wirtschaftliches Verständnis haben. Weil es zu viele andere Standorte gibt welche Rennen durchführen wollen. Als gewinnorientierte Organisation schauen sie halt auf sowas was ich auch sehr schade finde, da die Wurzeln der F1 nunmal in Europa sind und der Kern der F1 mEn auch hier bleiben sollte. Aber es ist einzig und alleine der enormen Erfolg der F1 geschuldet, dass diese Rennen verschwinden oder bereits verschwunden sind in Europa und an nichts anderem.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.067
Die Formel 1 will zu viel Geld und andere Länder zahlen einfach das zigfache dessen, was für europäische Kurse sinnvoll ist.

Auch der Monaco Grand Prix steht, stand?, auf der Kippe, weil es sich in der Form, wie die FIA es sich vorstellt, nicht möglich ist.

Wenn man die Stimmung in México, den Niederlanden oder Barcelona sieht. Kaum ein Vergleich zu vielen anderen Strecken der Welt.

Vielleicht schaue ich mal wieder rein, wenn die Mimi im Red Bull aufgehört hat.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
In diesem Thread ist so viel Unwissenheit, das ist brutal. Da tut etwas Ahnung wirklich gut.
Was haben wir alle gelacht….weil du mit Wissen strotzt 😂. Transferdenken ist so eine Sache.
Aber als globales Produkt und das ist die F1 nunmal ist es überhaupt kein Vergleich.
Aber es wurde nun mal mit dem US Markt verglichen. Bezug war auf die Nachtrennen in den USA ;) .

Teams geben in Summe Milliarden an Kosten aus, Sponsoren buttern ordentlich rein. Strecken werden gebaut (Umwelt und Menschenleben).
Das meinte ich mit Milliardengrab….dort wird ordentlich Geld verbrannt.
Eine ordentliche Obergrenze, wo auch wirklich alles eingerichtet wird, ja auch die Fahrer, müsste her (und BOP).

Die F1 Organisten holt mit horrenden Gebühren die Kohle rein, an sich klug und schlau, weil null Aufwand.

Warum haben sich nochmal Teams zurückgezogen? War ihnen nicht teuer genug 😂.

Auch der Monaco Grand Prix steht
Der sollte eh gestrichen werden, ist zu gefährlich und mit das langweiligste Rennen.

was für europäische Kurse sinnvoll ist.
Angebot/Nachfrage….und Gier der Veranstalter.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.067
Es wäre top, wenn wir das Niveau der bisher guten Diskussion beibehalten könnten.
Diese persönlichen Angriffe, weil man meint es besser zu wissen, könnte man in eine Kneipe verlegen.
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Dir ist hoffentlich klar, dass dies ein ziemlich dummes Beispiel ist unter dem Aspekt, dass Zandvoort unter dem neuen Regime (Liberty Media) in den Rennklaender kam.

Was Monaco angeht muss man sich halt vielleicht auch mal mit der Thematik auseinandersetzen. Monaco hat diverse Extrawürste wie unter anderem der TV Produktion welche vom staatlichen Sender von Monaco durchgeführt wird usw. Das sind Punkte welche die F1 unter anderem. Generell als Fan hat Monaco halt ne immense Tradition, die Rennen selbst sind aber nach der Qualifying stinklangweilig. Das ist übrigens auch ein Punkt für Barcelona welchen du angesprochen hast. Spanien ist natürlich eine brutale Motorsport Nation aber für die Fans ausserhalb Kataloniens ist Barcelona einer der Top 3 Tracks die man gerne aus dem Kalender hätte. Es ist die Strecke mit den wenigsten Überholmanövern noch vor Monaco.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.067
Dir ist hoffentlich klar, dass dies ein ziemlich dummes Beispiel ist unter dem Aspekt, dass Zandvoort unter dem neuen Regime (Liberty Media) in den Rennklaender kam.

Was Monaco angeht muss man sich halt vielleicht auch mal mit der Thematik auseinandersetzen. Monaco hat diverse Extrawürste wie unter anderem der TV Produktion welche vom staatlichen Sender von Monaco durchgeführt wird usw. Das sind Punkte welche die F1 unter anderem. Generell als Fan hat Monaco halt ne immense Tradition, die Rennen selbst sind aber nach der Qualifying stinklangweilig. Das ist übrigens auch ein Punkt für Barcelona welchen du angesprochen hast. Spanien ist natürlich eine brutale Motorsport Nation aber für die Fans ausserhalb Kataloniens ist Barcelona einer der Top 3 Tracks die man gerne aus dem Kalender hätte. Es ist die Strecke mit den wenigsten Überholmanövern noch vor Monaco.
Wenn du dich nicht zusammen reißt mit deiner Art und Weise, dann wirst du den Thread von außen beobachten können.

Passt das soweit?
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Spanien ist natürlich eine brutale Motorsport Nation
Da ist die Moto GP richtig massiv! Das wiederum sind echt spannende Rennen, weil es zum Teil Kämpfe auf dem Motorrad sind!
Auch in Asien ist die Moto GP top unterwegs!

Valencia müsste mal wieder aufgenommen werden.

Die besten Strecken mMn sind Spa und Laguna Seca.
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Aber es wurde nun mal mit dem US Markt verglichen. Bezug war auf die Nachtrennen in den USA ;) .

Teams geben in Summe Milliarden an Kosten aus, Sponsoren buttern ordentlich rein. Strecken werden gebaut (Umwelt und Menschenleben).
Das meinte ich mit Milliardengrab….dort wird ordentlich Geld verbrannt.
Eine ordentliche Obergrenze, wo auch wirklich alles eingerichtet wird, ja auch die Fahrer, müsste her (und BOP).

Die F1 Organisten holt mit horrenden Gebühren die Kohle rein, an sich klug und schlau, weil null Aufwand.

Warum haben sich nochmal Teams zurückgezogen? War ihnen nicht teuer genug 😂.


Der sollte eh gestrichen werden, ist zu gefährlich und mit das langweiligste Rennen.


Angebot/Nachfrage….und Gier der Veranstalter.
Dann aber bitte ein Pound for Pound Vergleich. 3 US Rennen vs die gesamte Nascar und dann ins Verhältnis setzen mit Einbezug der fehlenden US Fahrer ins Modell. Transferdenken nennt man das habe ich gehört. 😅

In der F1 wird Geld verbrannt? Die Teams verdienen Geld! Schau mal im Fussball, da wird von vielen Teams in Europa Geld verbrannt aber ganz sicher nicht von der F1 Teams im Jahre 2023. Da bist du halt leider 20 Jahre hinterher mit deinen Infos. Sponsoren buttern in jeden Sport Geld rein, das ist das Konzept und man erhoft sich durch das wiederum aber natürlich das Geld wieder reinzuholen durch diese marketing Präsenz. Also ist auch Sponsoring kein Geld „verbrennen“.

Was Strecken bauen angeht würde ich ebenfalls sagen, dass dies früher schlimmer war als heute. Auch heute gibt es noch solche Kurse welche gebaut werden in ein paar Staaten aber da wird heutzutage deutlich mehr auf Umwelt und Menschen geachtet als vor 40-50 Jahren und vor allem gibt es immer mehr temporäre Stadtkurse. Im Grunde ist auch dieses Argument von dir eines, welches eher für die moderne F1 spricht als dagegen.

Wenn du dich nicht zusammen reißt mit deiner Art und Weise, dann wirst du den Thread von außen beobachten können.

Passt das soweit?
Wenn dem Moderator die Argumente ausgehen, ist das eine denke ich sinnvolle Lösung.

Es wäre top, wenn wir das Niveau der bisher guten Diskussion beibehalten könnten.
Diese persönlichen Angriffe, weil man meint es besser zu wissen, könnte man in eine Kneipe verlegen.
Also sorry ich meine nicht es besser zu wissen, ich weiss, dass ich es besser weiss als viele in diesem Thread. Das hängt damit zusammen, dass ich mich sehr stark in meiner Freizeit mit diesen Themen befasse. Wenn Ich dann nicht Leute welche weniger Ahnung haben „belehren“ darf, dann sind wir hier auf einem wahnsinnig tiefen Niveau der Diskussionsgrundlage. Wenn jemand behauptet 1+2 ist 4 dann korrigiere ich ihn auch, egal ob er deswegen persönlich darüber genervt ist. Du kannst gerne meine Argumente argumentativ widerlegen, aber ich kann bei Interesse JEDES der Arguemente in diesem Thread wissenschaftlich oder durch Experten Meinungen belegen, ausnahmslos.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.067
Dann aber bitte ein Pound for Pound Vergleich. 3 US Rennen vs die gesamte Nascar und dann ins Verhältnis setzen mit Einbezug der fehlenden US Fahrer ins Modell. Transferdenken nennt man das habe ich gehört. 😅

In der F1 wird Geld verbrannt? Die Teams verdienen Geld! Schau mal im Fussball, da wird von vielen Teams in Europa Geld verbrannt aber ganz sicher nicht von der F1 Teams im Jahre 2023. Da bist du halt leider 20 Jahre hinterher mit deinen Infos. Sponsoren buttern in jeden Sport Geld rein, das ist das Konzept und man erhoft sich durch das wiederum aber natürlich das Geld wieder reinzuholen durch diese marketing Präsenz. Also ist auch Sponsoring kein Geld „verbrennen“.

Was Strecken bauen angeht würde ich ebenfalls sagen, dass dies früher schlimmer war als heute. Auch heute gibt es noch solche Kurse welche gebaut werden in ein paar Staaten aber da wird heutzutage deutlich mehr auf Umwelt und Menschen geachtet als vor 40-50 Jahren und vor allem gibt es immer mehr temporäre Stadtkurse. Im Grunde ist auch dieses Argument von dir eines, welches eher für die moderne F1 spricht als dagegen.


Wenn dem Moderator die Argumente ausgehen, ist das eine denke ich sinnvolle Lösung.

Was soll ich da noch argumentieren? Mein Beitrag zu der Stimmung drehte sich um die Stimmung auf den genannten Strecken.

Dann kommst du mir mit dumm. Das mit dem Transferdenken scheint dann doch ausbaufähig zu sein.

Man kann sich auf einfach vernünftig austauschen, dieser von oben herab Ton ist was für zu Hause oder für ein anderes Umfeld, welches das toleriert.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Dann aber bitte ein Pound for Pound Vergleich. 3 US Rennen vs die gesamte Nascar und dann ins Verhältnis setzen mit Einbezug der fehlenden US Fahrer ins Modell. Transferdenken nennt man das habe ich gehört. 😅
Es ging in dem Post um die USA und die Beliebtheit ;) und nicht um den Vergleich der Rennen.

Daytona würde die drei Rennen außerdem locker wegstecken.

In der F1 wird Geld verbrannt? Die Teams verdienen Geld!
Wir verdient Mercedes sein Geld oder Red Bull ;) ?
Lass mal die Brause weg oder bei Mercedes den Rückhalt des Mutterkonzerns (oder Renault).

Wie verdient Haas sein Geld? Hobby eines Milliardärs?

Warum ist die Fluktuation da? Was ist aus Williams geworden (also Bezug auf Tradition….)?
gibt es immer mehr temporäre Stadtkurse. Im Grunde ist auch dieses Argument von dir eines, welches eher für die moderne F1 spricht als dagegen.
Also wird es eh irgendwann elektrisch.
Das Rennen in Bern ist ein Highlight.
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Was soll ich da noch argumentieren? Mein Beitrag zu der Stimmung drehte sich um die Stimmung auf den genannten Strecken.

Dann kommst du mir mit dumm. Das mit dem Transferdenken scheint dann doch ausbaufähig zu sein.

Man kann sich auf einfach vernünftig austauschen, dieser von oben herab Ton ist was für zu Hause oder für ein anderes Umfeld, welches das toleriert.
Ich sagte halt das Zandvoort eine neue Strecke ist und es halt nicht so ist, dass dies eine alte Strecke ist welche aufzeigt wie viel besser auf alten Strecken die Stimmung ist im Vergleich zu den Neuen. Ganz allgemein gebe ich dir da Recht, dass auf vielen alten Strecken im Schnitt die Stimmung krasser war als auf neuen. Aber das trifft nicht auf alle zu und andererseits hängt es auch mit der Kultur zusammen. Die ist halt nicht in allen Ländern gleich. Da die F1 eine globale Serie ist, sollte es auch auf der ganzen Welt Rennen geben meiner Meinung nach und grade Südafrika sollte da wieder dazukommen. Klar und das sagte ich schon oben der Kern der F1 ist in Europa und es sollte hier auch nach wie vor genügend Rennen geben. Langfristig wäre sicher eine Lösung, dass sich gerade in Europa Strecken einen Platz im Kalender teilen und dann bspw. Portugal/Deutschland jeweils alle 2 Jahre ein Rennen durchführen. Grade wenn Audi dann auch am Start ist, erhöht sich die Chance sicherlich wieder, dass es auch wieder in Deutschland gelegentlich Rennen geben wird. Wobei hier natürlich auch die Politik in den jeweiligen Ländern eine bedeutende Rolle spielen, was man nicht unterschätzen sollte.

Wir verdient Mercedes sein Geld oder Red Bull ;) ?
Lass mal die Brause weg oder bei Mercedes den Rückhalt des Mutterkonzerns (oder Renault).
Natürlich verdienen die Konzerne ansich nicht mit der F1 grundsätzlich ihr Geld. Das ist auch nicht ihr Hauptbusiness. Aber das F1 Geschäft ist für Mercedes trotzdem ein + Geschäft rein monetär. Vor 10 Jahren noch war die F1 ein monetäres Verlustgeschäft und man brauchte entweder einen reichen Milliardären oder eben einen Autokonzern welcher aus Marketing Sicht in die F1 kam. Aber diese Zeiten haben sich seit Liberty Media und dem Budget Cap nachhaltig geändert. Da kannst du noch 10x das Gegenteil schreiben, dass sind nunmal Fakten.


Warum ist die Fluktuation da? Was ist aus Williams geworden (also Bezug auf Tradition….)?
Wie gesagt ein alter Hut. Deine Infos scheinen aus einer Zeit zu stammen, wo du noch die F1 beobachtet hast. Diese Zeiten sind vorbei. Kein Team möchte mehr seinen Startplatz hergeben und es gäbe massives Interesse von neuen Teams.

Also wird es eh irgendwann elektrisch.
Das Rennen in Bern ist ein Highlight.
Darauf deutet der massive Aufwand in E Fuels und die Hybrid Technik in keinster Weise hin. Wenn man dann noch den mässigen Erfolg der Formel E anschaut bestärkt das deine Mutmassung ebenfalls nicht.

Das Rennen in Bern vor einigen Jahren (Kurve 1 Verstopfung nehme ich an meinst du) war übrigens Teil der Formel E und hat mit der Formel 1 etwa so viel zu tun wie Apple mit Android.

Es ging in dem Post um die USA und die Beliebtheit ;) und nicht um den Vergleich der Rennen.

Daytona würde die drei Rennen außerdem locker wegstecken.
@FuAn meinte dass die F1 grade einen Hype in den USA hat und du wolltest ihm entgegen, dass dies ja nichts sei, da Nascar doch viel grösser ist. Was macht das für einen Sinn? Wenn man das mediale Interesse der beiden Serien in den USA in relativ anschaut hat die F1 einen riesen Schritt gemacht. Noch einmal als Erläuterung. NASCAR ist eine US Rennserie mit dem absoluten Fokus auf die USA. Die F1 ist historisch eine globale Rennserie mit den Wurzeln in Europa.

Daytona würde die drei Rennen außerdem locker wegstecken.
Was soll das bedeuten. In was locker wegstecken? Besucherzahlen, monetär, dem medialen Interesse? Solche absoluten Aussagen machen selten Sinn, wenn man sie nicht genau auf den Punkt runterbricht. Grade nicht wenn man die F1 mit Nascar vergleicht, welche im absoluten die Nascar nunmal locker wegsteckt. Sollte aber die Nascar auch nicht allzu stark stören, da die Nascar sehr wenig mit der F1 zu tun hat. Wenn müssten man schon eher Indycar mit F1 vergleichen, dass wären zumindest mal beides Formula Sport Serien. Wobei halt auch dieser Vergleich absolut sinnfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.067
Wenn ich sehe, wie es auf manchen Strecken zugeht und wie lähmend es auf vielen anderen zugeht, dann frage ich mich, was das alles soll.

Vor allem die Strecken im nahen Osten sind doch eine Abschottung der finanziell elitären Zuschauer gegenüber den normalen, die in Europa, oder anhand deines Beispiels Südafrika etc., auch mal die Möglichkeit hätten zu einem Rennen zu gehen.

Wenn ich mich an die Rennen am Nürnburgring Anfang des Jahrtausends erinnere, ein Traum.

Das Wetter am Nürburgring ist unberechenbar, Publikum immer top, die Streckenphysik gegenüber vielen anderen Strecken weit vorne.

Die ganzen Stadtkurse sind doch für die Tonne. Man baut die Autos alle immer sicherer, damit die Fahrer es sicherer haben, und lässt diese dann vermehrt in Städten fahren. Ja moin.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis es zu tödlichen Unfällen kommen wird.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Das Rennen in Bern vor einigen Jahren (Kurve 1 Verstopfung nehme ich an meinst du) war übrigens Teil der Formel E und hat mit der Formel 1 etwa so viel zu tun wie Apple mit Android.
Sorry, denkst du eigentlich mit beim Schreiben…? Ich schreibe von der Formel E und du machst einen vergleich mit Handys und der Formel 1.
Das in Bern keine Formel 1 fährt ist doch klar!
Darauf deutet der massive Aufwand in E Fuels und die Hybrid Technik in keinster Weise hin. Wenn man dann noch den mässigen Erfolg der Formel E anschaut bestärkt das deine Mutmassung ebenfalls nicht.
Bei Supersportwägen ja….im GT3 oder GT4 merke ich da noch nix.
Im 24h am NBR gab es die Klasse aber unsere GT4 und GT3 haben einen reinen Verbrenner.
Die Produktion in Südamerika ist teuer und aufwendig (und Audi verschönert gerne mal die Präsentationen 😅).
Was soll das bedeuten.
Tradition, der Event. Ich mag NASCAR nicht aber es ist ein verrückter Ort und verrücktes Rennen.
dass dies ja nichts sei
Nein, das behauptest du. Ich habe ihm eine Frage gestellt. Wofür ist dieses ??? Zeichen nochmal?
Die F1 ist historisch eine globale Rennserie mit den Wurzeln in Europa.
Ja, das ist jedem bekannt, auch das Thema NASCAR oder und USA Indy. Indy ist auch attraktiv für F1 Fahrer.
Das Wetter am Nürburgring ist unberechenbar, Publikum immer top, die Streckenphysik gegenüber vielen anderen Strecken weit vorne.
Ich liebe die Strecke, also nur die Nordschleife :) . Freund von mir ist das Pace Car für die Formel 1 Boliden gefahren. R. Schumacher war am besten unterwegs und bei den Lärmmesspunkten wurde es recht kritisch ;) .

Mein lieblings Straßenfahrzeug auf der Nordschleife ist aktuell der M4 Competition, M5 CS und der M2.
 

Aravanadi

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.05.23
Beiträge
236
Wenn ich sehe, wie es auf manchen Strecken zugeht und wie lähmend es auf vielen anderen zugeht, dann frage ich mich, was das alles soll.

Vor allem die Strecken im nahen Osten sind doch eine Abschottung der finanziell elitären Zuschauer gegenüber den normalen, die in Europa, oder anhand deines Beispiels Südafrika etc., auch mal die Möglichkeit hätten zu einem Rennen zu gehen.

Das sollen diese Länder für sich klären. Diesen typisch deutschen moralische Zeigefinger sollten wir uns abgewöhnen. Das kommt im Ausland immer weniger gut an.

Wenn ich mich an die Rennen am Nürnburgring Anfang des Jahrtausends erinnere, ein Traum.

Das Wetter am Nürburgring ist unberechenbar, Publikum immer top, die Streckenphysik gegenüber vielen anderen Strecken weit vorne.

Ja, persönlich finde ich das auch, aber nochmal: Wenn in anderen Ländern Stadtkurse beliebter sind, dann ist das so, außer man lehnt es kategorisch ab, dass es auch andere Sichtweisen gibt bzw. geben darf.

Die ganzen Stadtkurse sind doch für die Tonne. Man baut die Autos alle immer sicherer, damit die Fahrer es sicherer haben, und lässt diese dann vermehrt in Städten fahren. Ja moin.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis es zu tödlichen Unfällen kommen wird.

Hm, auf die schnelle habe ich keine Statitik gefunden, aber ich bin mir sehr sicher, dass es in Stadtkursen weit aus weniger tödliche Unfälle gegeben hat, als auf Strecken die Du weiter oben erwähnt hast ;)
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Es ist nur eine Frage der Zeit bis es zu tödlichen Unfällen kommen wird.
Da ist die Wahrscheinlichkeit natürlich deutlich größer :( (wenn es nur noch Stadtkurse gibt). Trotzdem ist es gut, dass die Autos sicherer geworden sind, siehe HALO, Monocoque.
Lauda saß ja damals quasi auf einer Bombe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Manou Sakis

Rhode Island Greening
Registriert
17.10.22
Beiträge
472
Ich kann die Argumentationen von manchen Mitgliedern hier nicht nachvollziehen. Die F1 ist ein knallhartes Business, die gehen - wie jedes andere Unternehmen auch! - dorthin, wo sie am meisten verdienen. Und wenn die europäischen Traditionsstrecken das Antrittsgeld nunmal nicht mehr durch Zuschauereinnahmen decken können, weil niemand mehr kommt, zieht der Zirkus halt weiter. So ist das Geschäft nunmal. Und das gilt leider auch für Strecken wie den Nürnburgring und Monaco. (Wobei ich Monaco noch nie leiden konnte. Auf der Strecke kannst du die Überholmanöver während dem Rennen an einer Hand abzählen und Bernd Mayländer sammelt gefühlt mehr Runden als mancher Fahrer...) Dennoch muss man akzeptieren, dass sich die Formel 1 mit der Zeit verändert. Wüstenrennen bringen Kohle und haben den Vorteil, dass immer gutes Wetter ist, selbst dann wenn man in Europa kein Rennen mehr fahren kann. Wie wir letztes Jahr in Spa gesehen haben macht es auch keinen Spaß wenn es das ganze Rennwochenende sintflutartig regnet und die Fahrer nur ein paar Runden um den Kurs rutschen bevor wieder die rote Flagge rauskommt. Und ich empfinde Stadtkurse als eine nette Abwechslung, weil sie etwas völlig anderes sind als die traditionellen Rundstrecken mit ihren engen, rechtwinkligen Kurven, Engstellen und teilweise schnellen Geraden. Den Stadtkurs in Baku finde ich z.B. klasse!

Auch für die Sicherheit hat sich viel getan in den letzten Jahren. Seit Ayrton Senna 1994 ist kein Fahrer mehr während eines Rennens zu Tode gekommen. Seither ist auch nur ein weiterer Fahrer an den Spätfolgen eines Unfalls verstorben, Jules Bianchi 2014. Insbesondere seit der Einführung des HALOs haben Fahrer Unfälle überstanden, die ohne den Bügel wohl den sicheren Tod bedeutet hätten, siehe z.B. der Grosjean-Crash in Bahrain 2020 oder dem Zhou-Unfall in Silverstone 2022. Auch kann ich mich an eine Szene erinnern, in der ein Auto abgehoben hatte und dessen Hinterrad genau auf den Helm von Lewis Hamilton gekracht ist. Der Helm hat sich nur leicht bewegt, den Rest des Autos hat der HALO abgefangen. In Anbetracht des Risikos, dem sich F1-Fahrer aussetzen gehen die allermeisten Unfälle Gott sei Dank ohne Personenschaden aus.

Ich persönlich finde die Formel 1 auch aus der technischen Perspektive sehr interessant. Es gab in den letzten 15-20 Jahren einige spannende Konstruktionen, bei denen die Teams versucht haben Schlupflöcher im technischen Reglement auszunutzen, z.B. McLaren damals mit dem F-Schacht für Strömungsabriss auf der Geraden, Brawn mit dem Doppeldiffusor für mehr Abtrieb, Red Bull mit dem angeblasenen Diffusor für mehr Abtrieb, Mercedes mit der verstellbaren Spur auf der Vorderachse oder div. Teams mit den flexiblen Frontflügeln. Oftmals musste die FIA die jeweiligen Kniffe hals über Kopf verbieten um den Wettbewerb zu sichern.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96