• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

jensche

Korbinians Apfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.968
Klingt irgendwie nach „Hillary“ und „Pizza Connection“ …

Problem. Es gibt keine Kontrollinstanz von CSAM. Grundsätzlich geht ja nur in die Richtung mehr staatliche totale Überwachung. Es gibt keine Beweise dass das scannen was bringt. Zudem ist halt alles eine Blackbox. Man weiss nicht was gescannt wird.
– Wenn jetzt der Saudische Diktator auf Staatebene möchte das z.B. nach Schwulenbilder gescannt wird, dann wird das mit CSAM gemacht... Da es keine Instanz gibt die das kontrolliert. Und genau da liegt das Problem. Keine Kontroll- und Ethikinstanz.

CSAM Scanning ist höchst besorgniserregend und geht schon in Richtung Rosa Listen der Nazis. Einfach mal Daten Sammeln.
Vielleicht erstmal nachschlagen, was „CSAM“ bedeutet….
Vielleicht mal nachlesen:

 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 250503

Gast
[Zitat editiert - Apfeltalk]
nun Du schreibst das aber so als wenn alle Organization die CSAM basierend arbeiten selbst pädophile wären oder sich dahinter verstecken. Das ist aber dann schon starker Tobak würd ich meinen

CSAM Scanning ist höchst besorgniserregend und geht schon in Richtung Rosa Listen der Nazis. Einfach mal Daten Sammeln.
nun das tun sie schon ohne dieser CSAM Thematik über Jahrzehnte und alle nickten es ab. Da können wir gleich alle unsere Devices bis zum Apple Pencil in Alufolie wickeln und im Salzbergwerk mit einem Castor versenken.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.055
Ist doch immer spannend die Leute etwas zu triggern.

Problem. Es gibt keine Kontrollinstanz von CSAM. Grundsätzlich geht ja nur in die Richtung mehr staatliche totale Überwachung. Es gibt keine Beweise dass das scannen was bringt. Zudem ist halt alles eine Blackbox. Man weiss nicht was gescannt wird.
– Wenn jetzt der Saudische Diktator auf Staatebene möchte das z.B. nach Schwulenbilder gescannt wird, dann wird das mit CSAM gemacht... Da es keine Instanz gibt die das kontrolliert. Und genau da liegt das Problem. Keine Kontroll- und Ethikinstanz.
Dass Inhaltsscanning auf Online Diensten und auf Endgeräten höchst bedrohlich für alle sind, ist genau das Thema hier. Dein Absatz ergibt nur leider keinen Sinn.

Ich wiederhole mich gerne:
Lies erstmal nach, was das Akronym "CSAM" bedeutet.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 250503

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.089
Jetzt driftet es aber ab. Mein lieber Mann.

Behauptungen, dass hinter CSAM Pädophile stecken, die sich schützen wollen, und auch noch die Rosa Liste der Nazis ins Spiel zu bringen.

Hui hui hui
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Rosa Listen und Co lassen wir bitte sofort bleiben. Es sind sehr komplexe Themen die wir hier besprechen, was gut und gerne gesehen ist, aber das bitte mit der nötigen Reflexion und Gelassenheit.

Nein. Das ist ja die Problematik: die CSAM Blackbox die niemand kontrolliert. Niemand weiss was gescannt wird.

Das betrifft auch derartige Extrempositionen wie die zitierte oder die andere Seite mit "Alle Cloud services sind Mist".
Um inhaltlich wieder einzusteigen: Nein, das CSAM Scanning (CSAM Selbst heißt nur Kinderponrografisches Material übrigens) ist und war keine Blackbox. Die Technik war bekannt, "einsehbar" und die Listen gegen die abgeglichen wurden sind von einer Organisation, nicht aus der Politik. Nicht falsch verstehen, ich schrei seit dem das Thema da ist inklusive in diesem Beitrag dass ich durch CSAM Scanning (on Device) Apple verlassen hätte, aber so schwarz weiß ist das nicht und so sollten wir es nicht disskutieren - weil es einfach falsch ist und auch keinen Diskurs ermöglicht.
 
  • Like
Reaktionen: saw und MichaNbg

jensche

Korbinians Apfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.968
Rosa Listen und Co lassen wir bitte sofort bleiben.
Wie du sagst so Schwarz-Weiss gehts nicht. Man könnte jetzt Datensammeln, welche noch Legal sind. Später die Gesetze ändern und mit den Daten hätte man alle "verdächtigen". Genau so wie es bei den Rosa Listen (und anderen Listen) der Fall war. Und das ist sehr Problematisch.

Jonanath Mayer (Forscher) der eine CSAM Applikation entwickelt hat wurde unter www.macrumors.com/2021/08/20/university-researchers-csam-dan... wiefolgt zitiert:
Eine ausländische Regierung könnte beispielsweise einen Dienst dazu zwingen, Personen auszusperren, die missliebige politische Äußerungen verbreiten.

Das ist keine Hypothese: WeChat, die beliebte chinesische Messaging-App, nutzt bereits den Abgleich von Inhalten, um regimekritisches Material zu identifizieren. Indien hat in diesem Jahr Vorschriften erlassen, die eine Vorabprüfung von regierungskritischen Inhalten vorschreiben könnten. Russland verhängte kürzlich Geldstrafen gegen Google, Facebook und Twitter, weil sie pro-demokratisches Protestmaterial nicht entfernt hatten.

Wir haben noch weitere Schwachstellen entdeckt. Beim Abgleich von Inhalten könnte es zu Fehlalarmen kommen, und böswillige Nutzer könnten das System austricksen, um unschuldige Nutzer einer Kontrolle zu unterziehen.

Wir waren so beunruhigt, dass wir einen Schritt unternahmen, den wir in der Informatikliteratur noch nicht gesehen hatten: Wir warnten vor unserem eigenen Systementwurf und drängten auf weitere Forschung, um die schwerwiegenden Nachteile abzumildern.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Ich bin ja ein großer Fan von wehret den Anfangen, ich bin aber auch ein großer Gegner von macht aus jeder Mücke einen Trinity-Test und habt Angst davor dass die Welt in die Luft geht.

Der Scanner scannte Bilder. Gegen eine Datenbank mit Hashes einer anerkannten supranationalen Organisation. Thats the Facts. Mehr hätte dieses Ding nicht getan und nicht gekonnt.

Eine ausländische Regierung könnte beispielsweise einen Dienst dazu zwingen, Personen auszusperren, die missliebige politische Äußerungen verbreiten.

Ja eine ausländische Regierung könnte das von Apple verlangen. Das kann und könnte sie jederzeit. Und Apple wird dem hoffentlich nicht Stand geben. Das ist aber genauso nah, oder Fern, mit oder ohne CSAM Scanning. Das müsste völlig neu gebaut werden ;)

Wie du sagst so Schwarz-Weiss gehts nicht. Man könnte jetzt Datensammeln, welche noch Legal sind. Später die Gesetze ändern und mit den Daten hätte man alle "verdächtigen".
Danke ich weiß was die Rosa Liste(n) sind und wie das lief. Aber nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. CSAM Scanning war kein Datensammler und hätte keine Daten für eine "vorerst nicht weiter tragische" Liste gesammelt.
 

jensche

Korbinians Apfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.968
Der Scanner scannte Bilder. Gegen eine Datenbank mit Hashes einer anerkannten supranationalen Organisation. Thats the Facts. Mehr hätte dieses Ding nicht getan und nicht gekonnt.
so simple ist es leider nicht:


Der Scanner scannte Bilder. Gegen eine Datenbank mit Hashes einer anerkannten supranationalen Organisation. Thats the Facts. Mehr hätte dieses Ding nicht getan und nicht gekonnt.

Eben... So einfach ists nicht:
Ja und? Die hashes funktionieren nicht usw.

Erste künstlich generierte False Positives​

Die Veröffentlichung Asuhariet Ygvars hat Hackern dieser Welt ein neues Spielzeug gegeben. Das GitHub-Repo ist am 16. August 2021 veröffentlicht worden. Zwei Tage später hat Cory Cornelius zwei Bilder gepostet, die laut ihm dasselbe Hash generieren. Ein Hash ist eine Nummer, die klar anzeigen soll, was im Bild zu sehen ist. Craig Federighi beschreibt ein Hash als «von Menschen nicht lesbares Kauderwelsch». Es ist die Abstraktion eines Bildes in das, was ein Neural Network in ihm sieht. Sprich, wenn NeuralHash auf ein Bild schaut, dann interpretiert es das Bild nach vorgegebenen Parametern und baut darauf basierend eine Zahl auf.

Diese Zahl sagt dem Network, was auf dem Bild ist.

NCMEC lässt NeuralHash auf seine Kinderpornografie-Datenbank sehen, NeuralHash baut darauf diese Zahlen auf und diese werden auf dein Smartphone geladen, wo sie mit den Hashes deiner Bilder abgeglichen werden.

Cory Cornelius fragt, ob die Hashes dieser zwei Bilder identisch sind, oder ob nur er identische Hashes erhält.


NeuralHash2ONNX ist auf GitHub frei verfügbar und kann frei konfiguriert werden. Zynisch gesagt: China hat jetzt seinen Uiguren-Detektor.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Das müsste völlig neu gebaut werden
Die Staaten können Gesetzlich die Hashes definieren. NeuralHash2ONNX ist auf GitHub frei verfügbar und kann frei konfiguriert werden. Zynisch gesagt: China hat jetzt seinen Uiguren-Detektor.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.089
Beitrag gemeldet – was ist hier falsch? Homophob?
Es geht um die fehlende Transparenz.
Ich hoffe, Du fragst mich nicht, ob ich homophob bin.
Dennoch, diese Vergleiche zu ziehen finde ich nicht nur falsch, sondern beinahe kriminell. Ich bin entsetzt.
Weitere Ausschweifungen spare ich mir dazu, nicht, dass ich noch ausfallend schreibe. Das möchte ich ja doch nicht.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.055

jensche

Korbinians Apfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.968
da bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.089
Da gibt es durchaus einen Tatbestand, wenn haltlos über Menschen geschrieben wird, wo behauptet wird, sie seien Pädophile. Sorry. Klarer geht es nicht mehr. Hier werden sich evtl. noch die Juristen aus dem Forum zu Wort melden können.

Als nicht Deutscher typisch deutsch bezeichnet zu werden. Ja, ich lebe schon zu lange hier. Kann durchaus sein.
Aber bei dem Schwachsinn, den Du schreibst. Da fehlen mir echt die Worte.
 

jensche

Korbinians Apfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.968
Als nicht Deutscher typisch deutsch bezeichnet zu werden. Ja, ich lebe schon zu lange hier. Kann durchaus sein.
Aber bei dem Schwachsinn, den Du schreibst. Da fehlen mir echt die Worte.
Kannst du auch als Kompliment sehen.
Durch deine schädlichen Kommentare fehlen dir ja nicht die Worte... Ganz Schlimm.
Da gibt es durchaus einen Tatbestand, wenn haltlos über Menschen geschrieben wird, wo behauptet wird, sie seien Pädophile. Sorry. Klarer geht es nicht mehr. Hier werden sich evtl. noch die Juristen aus dem Forum zu Wort melden können.
Wird schwierig das zu beweisen. Egal von welcher Seite. Viel Spass mich anzuklagen...