• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Timemachine - Sicherung der externen Festplatte

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Danke!
Ist nun die nächste Frage, welche ~2TB SSD mit USB oder Thunderbolt würde sich da anbieten, bzw. welcher HUB / Dock mit inkludierbarer SSD/M.2 SSD?
Aber was wäre wohl ein gänzlich anderer Thread ;) :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Ich bleibe bei Backupplatten bei klassischen HDs.
Der Geschwindigkeitsgewinn macht sich nur in besonderen Situationen bemerkbar.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Die Zusätzliche Platte wäre keine Backup Platte sondern eine Erweiterung der internen SSD
Mein MacMini hat zwar schon 2TB SSD eingebaut, davon will ich aber allerlei auslagern.
Ein Dock mit inkludierter 2TB M.2 SSD würde sich da anbieten.
Mein nächster MacMini hätte wohl 24/32 GB RAM, 4TB SSD
 

iBoris

Roter Delicious
Registriert
19.07.16
Beiträge
90
Liebe Apfeltalk Community,

ich bin vor 10 Tagen von einem iMac auf einen MacMini umgestiegen und habe auf dem iMac bis Mitte 2022 erst Backups via TimeMachine auf einer klassischen Festplatte von WD "My Passport" gemacht. Ab Mitte 2022 habe ich mir eine SSD SAMSUNG T5 gegönnt und diese als TimeMachine Backup auf dem iMac genutzt.

Nun habe ich folgendes Problem. Ich habe sowohl die Festplatte als auch die SSD an den MacMini angeschlossen und wohl versehentlich von der Festplatte den MacMini neu aufgesetzt. Das habe ich jetzt erst festgestellt, weil ich nur Fotos bis Mitte 2022 in meiner Foto Mediathek habe.

Nun wollte ich von meiner SSD die wirklich aktuelle Fotos Mediathek wieder herstellen. Doch nun fangen die Merkwürdigkeiten an.
Meine SSD wird im Finder angezeigt, ist also richtig verbunden. Ich kann auch die Backups öffnen, haben eine Foto Mediathek von ca. 64 GB. Diese kann ich über Time Machine auch ansehen, aber nicht "wiederherstellen". Die Schaltfläche bleibt ausgegraut.

Dazu gesellt sich das Problem dass ich nur die Festplatte als Time Machine Backup auswählen kann. Wenn ich die Festplatte auswerfe und entferne wird mir kein Volumen angezeigt auf dem ich ein Time Machine Backup machen kann. Wenn ich die Festplatte anschließe kann ich diese auswählen aber auch keine weitere, also meine SSD, auswähle.

Kann mir jemand helfen, habt ihr Ideen?

Freundliche Grüße
iBoris
 

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
„Versehentlich“? Eine Wiederherstellung versehentlich angeleiert, die eigentlich mehrerer Clicks bedarf? Klingt erst mal unglaubwürdig… Wie auch immer, was ich probieren würde, was die Fotomediathek betrifft:

Beende „Fotos.app“, leg die „alte“ Mediathek in einen anderen Ordner. Geh auf die SSD mit dem Finder rein und kopiere die Mediathek von dort manuell auf die interne Platte. Öffne fotos.app mit gedrückter Taste „alt“ (ich glaube zumindest, es ist die alt-Taste 😊), wähle die nun kopierte Mediathek und kontrolliere erst mal, ob da alle Bilder drin sind. Ist alles da, kannst Du in der fotos.app in den Einstellungen die wieder als „Systemmediathek“ definieren.

Warum die neuere SSD nicht als TimeMachine angezeigt wird bzw. wählbar ist, kann ich nicht sagen.

good luck
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.625
versehentlich von der Festplatte den MacMini neu aufgesetzt.
Was heißt das? Es gibt sehr viele verschiedene Methoden, das zu machen, und viele davon hängen auch noch von der Betriebssystemversion ab.

Time Machine-Sicherungen sind normalerweise an eine bestimmte Betriebssysteminstallation gebunden. Diese Bindung wird automatisch wiederhergestellt, wenn man die Daten "richtig" zurücklädt (was "richtig" ist, hängt wie gesagt von Systemversion und Wiederherstellungsmethode ab). Wenn man es "falsch" macht, kann es passieren, dass man zunächst mal kein Zugriffsrecht auf alte Sicherungen hat oder dass die alten Sicherungen als "nicht für diesen Computer passend" eingestuft werden.
 

iBoris

Roter Delicious
Registriert
19.07.16
Beiträge
90
Danke für eure Rückmeldung. Mit versehentlich meinte ich nicht dass ich versehentlich aus der TimeMashine den MacMini wieder aufgesetzt habe, sondern versehentlich anstatt der SSD die Festplatte, für die gewollte Wiederherstellung, genommen habe.

Meine Fotos konnte ich wieder herstellen, da ich diese noch auf meinem iPhone habe.

Bleibt immer noch die Frage warum ich die SSD nicht als TimeMachine nutzen kann. @Marcel Bresink wie kann ich die Zugriffsrechte wieder passend für den MacMini herstellen?
Zu deiner Frage ich habe gleich beim ersten hochfahren, dass MacMini aus TimeMachine ausgewählt. Hoffe dass hilft?

Vielleicht hilft auch der Hinweis dass die Symbole anders aussehen? Bei der SSD ist kein TimeMachine Symbol sondern nur eine orangene Platte, siehe Screenshot.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-30 um 12.21.54.png
    Bildschirmfoto 2024-05-30 um 12.21.54.png
    206,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.625
Zu deiner Frage ich habe gleich beim ersten hochfahren, dass MacMini aus TimeMachine ausgewählt.
OK, wenn das noch vor dem Einrichten von Benutzern gemacht wurde, ist das richtig.

Bei der SSD ist kein TimeMachine Symbol sondern nur eine orangene Platte
Ist die SSD denn in "Systemeinstellungen > Allgemein > Time Machine" als Sicherungsmedium aufgelistet? Wenn nein, kannst Du sie dort hinzufügen. Eventuell musst Du bestätigen, dass die Sicherung fortgesetzt und nicht etwa neu angelegt werden soll.
 

iBoris

Roter Delicious
Registriert
19.07.16
Beiträge
90
OK, wenn das noch vor dem Einrichten von Benutzern gemacht wurde, ist das richtig.


Ist die SSD denn in "Systemeinstellungen > Allgemein > Time Machine" als Sicherungsmedium aufgelistet? Wenn nein, kannst Du sie dort hinzufügen. Eventuell musst Du bestätigen, dass die Sicherung fortgesetzt und nicht etwa neu angelegt werden soll.
Nein, leider nicht und ich kann sie nicht hinzufügen, siehe Screenshot. Und das obwohl die SSD sowie die Festplatte angeschlossen sind.
Habe es spasseshalber mit einer anderen SSD von meiner Frau probiert. Ebenfalls eine SAMSUNG T5, allerdings mit Backups von Ihrem Macbook, da kann ich die SSD hinzufügen, nur nicht bei meinem Problemchen, geht das nicht.
Der rote Punkt zeigt nur an dass ich noch ein Update machen muss. Bildschirmfoto 2024-05-30 um 14.21.40.png
 

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
Hmmmm.
Wie sind die Platten denn formatiert? Vielleicht mag er das Format der SSD nicht (kein APFS) Ist aber nur ne Vermutung 🤷🏼‍♂️

Aber wie gesagt, anscheinend kannst Du ja manuell auf die SSD zugreifen, also wenn die alsTimeMachine auf der nicht brauchbar ist, erst mal manuell alles von der kopieren, was Du (ggf.) noch brauchst. Du hättest auch die ganze Mediathek wie von mir oben beschrieben kopieren können. Aber wenn auf dem iPhone alles drauf ist (auch ältere Bilder, was auf meinem iPhone nicht der Fall ist, da ich viele Bilder auf dem Rechner habe, die wesentlich älter als mein iPhone sind und ich keine icloud-mediathek habe), ist doch das schon mal geschafft.
Jetzt noch sicherstellen, dass andere evtl. auf der SSD noch vorhandene neuere Dokumente gesichert werden, dann die SSD als APFS formatieren und als TM neu definieren. Dann gibt es eben eine neue Sicherung 😉
 
  • Like
Reaktionen: iBoris

iBoris

Roter Delicious
Registriert
19.07.16
Beiträge
90
Hmmmm.
Wie sind die Platten denn formatiert? Vielleicht mag er das Format der SSD nicht (kein APFS) Ist aber nur ne Vermutung 🤷🏼‍♂️

Aber wie gesagt, anscheinend kannst Du ja manuell auf die SSD zugreifen, also wenn die alsTimeMachine auf der nicht brauchbar ist, erst mal manuell alles von der kopieren, was Du (ggf.) noch brauchst. Du hättest auch die ganze Mediathek wie von mir oben beschrieben kopieren können. Aber wenn auf dem iPhone alles drauf ist (auch ältere Bilder, was auf meinem iPhone nicht der Fall ist, da ich viele Bilder auf dem Rechner habe, die wesentlich älter als mein iPhone sind und ich keine icloud-mediathek habe), ist doch das schon mal geschafft.
Jetzt noch sicherstellen, dass andere evtl. auf der SSD noch vorhandene neuere Dokumente gesichert werden, dann die SSD als APFS formatieren und als TM neu definieren. Dann gibt es eben eine neue Sicherung 😉
Danke, dass klingt nach einem guten Plan.