• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

datenschutz

  1. Jan Gruber

    iOS 18: Erste KI-Funktionen sollen lokal arbeiten

    Jan Gruber In der sich ständig entwickelnden Welt der Technologie, wo Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend eine zentrale Rolle einnimmt, plant Apple, mit iOS 18 neue Maßstäbe zu setzen. Laut einem Bericht von Bloomberg werden die ersten KI-Funktionen von iOS 18 lokal auf dem Gerät arbeiten...
  2. Jan Gruber

    Apple warnt vor Spyware-Angriffen in 92 Ländern

    Jan Gruber Apple hat eine bedeutende Meldung an iPhone-Nutzer in 92 Ländern ausgegeben, die auf potenziellen Spyware-Angriffen warnen soll. Die Meldungen betreffen mögliche Sicherheitsbedrohungen durch hochentwickelte Spionage-Software, die oft im Zusammenhang mit staatlich geförderten...
  3. Jan Gruber

    Gebrauchte Originalteile: Apple erweitert Reparaturmöglichkeiten

    Jan Gruber Apple kündigte heute an, seine Reparaturprozesse ab diesem Herbst zu erweitern, um Kund:innen und unabhängigen Reparaturanbietern die Verwendung gebrauchter Originalteile für ausgewählte iPhone-Modelle zu ermöglichen. Diese Initiative unterstreicht Apples Engagement, die Lebensdauer...
  4. Michael Reimann

    Google entscheidet sich für Datenschutz: Löscht Milliarden von Daten

    Michael Reimann In einem bahnbrechenden Vorstoß hat sich Google dazu verpflichtet, Milliarden von Datensätzen zu löschen, um eine Klage zu begleichen, die dem Unternehmen vorwirft, heimlich das Internetverhalten von Nutzer:innen verfolgt zu haben, die glaubten, im Privatmodus zu surfen. Laut...
  5. Jan Gruber

    Microsoft Copilot AI: Revolution der lokalen KI-Verarbeitung auf PCs

    Jan Gruber Microsoft plant, die KI-Verarbeitung des eigenen Dienstes Copilot lokal auf PCs laufen zu lassen. Dies verkündete Intel gegenüber Tom's Hardware. Für diese Innovation wird ein beträchtliches Maß an KI-Verarbeitungskraft benötigt, insbesondere eingebaute neuronale...
  6. Michael Reimann

    USA eröffnen Kartellrechtsklage gegen Apple: Ein Wendepunkt?

    Michael Reimann Die USA haben einen bedeutenden Schritt unternommen, um sich mit einer Kartellrechtsklage gegen Apple auseinanderzusetzen. Dies markiert eine wesentliche Eskalation im Kampf gegen mutmaßliche monopolistische Praktiken des iPhone-Herstellers durch die Biden-Administration. Am...
  7. Jan Gruber

    OpenAI plant Veröffentlichung von Video-KI Sora in 2024

    Jan Gruber OpenAI hat die Entwicklung einer neuen generativen KI-Lösung namens Sora angekündigt, die Nutzer:innen ermöglichen wird, durch Texteingaben Videos zu erstellen. Die Chief Technical Officer (CTO) des Unternehmens, Mira Murati, teilte mit, dass Sora noch im Jahr 2024 der Öffentlichkeit...
  8. Jan Gruber

    AI Act: EU-Parlament verabschiedet wegweisendes KI-Gesetz

    Jan Gruber Das Europäische Parlament hat den AI Act verabschiedet, das erste Gesetz seiner Art weltweit, das den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) regelt. Ziel ist es, Grundrechte sowie die Prinzipien der Demokratie und ökologischen Nachhaltigkeit zu schützen und gleichzeitig Innovationen...
  9. Jan Gruber

    Wichtiges Update: Apple veröffentlicht iOS und iPadOS 17.4

    Jan Gruber Apple hat offiziell die finale Version von iOS 17.4 und iPadOS 17.4 freigegeben. Diese Versionen sind besonders bedeutsam, da sie eine Reihe von Anpassungen enthalten, die speziell darauf abzielen, den Anforderungen des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) in der Europäischen Union zu...
  10. Jan Gruber

    Web-Apps: Apple lenkt bei iOS 17.4 doch ein

    Jan Gruber Apple bestätigt mit iOS 17.4, dass es die Unterstützung für Homescreen Web-Apps in der Europäischen Union beibehalten wird. Ganz freiwillig ist dieser Schritt ohne Frage nicht. Die ursprüngliche Überlegung, die Unterstützung für Homescreen Web-Apps zu entfernen, stammte aus der...
  11. Jan Gruber

    Apple vs. EU: Streit um Web-App-Unterstützung auf dem iPhone

    Jan Gruber Apple sieht sich mit einer neuen Herausforderung in der Europäischen Union konfrontiert, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, im Zuge der Anpassungen an den Digital Markets Act (DMA), die Unterstützung für Progressive Web Apps (PWAs) auf dem iPhone einzustellen. Diese Entscheidung...
  12. Jan Gruber

    WhatsApp führt Screenshot-Blockierung für Profilfotos ein

    Jan Gruber WhatsApp rollt in seiner neuesten Beta-Version für Android (Version 24.4.25) eine spannende neue Funktion aus. Nutzer:innen haben bald die Möglichkeit, die Screenshot-Funktion für ihr Profilbild zu sperren. Das bedeutet, Du kannst verhindern, dass andere Dein Profilbild einfach...
  13. Jan Gruber

    Das Ende von PWA: Apple begründet Entscheidung

    Jan Gruber Mit der Einführung von iOS 17.4 bringt Apple eine Reihe signifikanter Änderungen für iPhone-Nutzer:innen in der Europäischen Union. Neben der Ermöglichung von App-Marktplätzen Dritter und der Unterstützung alternativer Browser-Engines entfernt das Update auch die Unterstützung für...
  14. Jan Gruber

    Datenschutz im Fokus: Apples Vision Pro und visionOS

    Jan Gruber In einer Ära, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, ist der Datenschutz von größter Wichtigkeit. Apple gibt hier jetzt einen Einblick in die Apple Vision Pro. Insbesondere die Einführung von Augmented Reality (AR)-Technologien wirft Fragen nach der...
  15. Jan Gruber

    WhatsApp strebt Interoperabilität mit anderen Messaging-Apps an

    Jan Gruber WhatsApp wird sich anpassen müssen, um den Vorschriften des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union gerecht zu werden, was bedeutende Änderungen im Hinblick auf Interoperabilität für die beliebte Messaging-Plattform nach sich ziehen wird. Die wichtigst Änderungen bei dem...
  16. Jan Gruber

    Phil Schiller: Apples Bedenken gegenüber Drittanbieter-App-Stores

    Jan Gruber PPhil Schiller, Apple Fellow, äußert tiefgreifende Bedenken hinsichtlich der jüngsten Änderungen im App Store und iPhone in der Europäischen Union, die durch den Digital Markets Act (DMA) erforderlich wurden. Obwohl alternative App-Marktplätze und In-App-Kaufoptionen Entwickler:innen...
  17. Jan Gruber

    Brighter AI: Apple soll an deutschem Startup interessiert sein

    Jan Gruber Apple zeigt starkes Interesse an der Technologie von Brighter AI, einem deutschen KI-Startup, das sich auf die Anonymisierung von persönlichen Daten in Fotos und Videos spezialisiert hat. Die Technologie ermöglicht es, Gesichter und Nummernschilder zu anonymisieren, ohne die...
  18. Jan Gruber

    Apples Neue Browser-Abfrage in iOS 17.4

    Jan Gruber Mit der Einführung der Pulbic Beta iOS 17.4 hat Apple eine signifikante Änderung vorgenommen, die Nutzer:innen erhalten die Browser-Abfrage nach dem Standardborwser. Diese Änderung ist Teil der Anpassung an neue EU-Vorgaben. Beim ersten Start des Safari-Browsers unter iOS 17.4 werden...
  19. Jan Gruber

    Apple kritisiert geplante Änderungen der britischen Überwachungsgesetzgebung

    Jan Gruber Apple hat seine Bedenken gegenüber den vorgeschlagenen Änderungen im britischen Überwachungsgesetz, dem Investigatory Powers Act (IPA), zum Ausdruck gebracht. Die Änderungen könnten der britischen Regierung weitreichende Befugnisse einräumen und die Sicherheit und Privatsphäre der...
  20. Jan Gruber

    WhatsApp führt Passkey-Unterstützung für iPhone-App ein

    Jan Gruber WhatsApp, eine der meistgenutzten Messaging-Plattformen weltweit, macht einen bedeutenden Schritt in Richtung erhöhter Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Nach der Einführung der Passkey-Unterstützung für Android-Nutzer, arbeitet Meta nun daran, diese fortschrittliche...