TV

Apples Kino-Streit mit Hollywood eskaliert weiter

Apple steht wegen seiner veränderten Strategie bei Kinostarts in der Kritik. Der jüngste Kino-Streit betrifft den Regisseur Jon Watts, der sich aus der geplanten Fortsetzung seines Films Wolfs zurückgezogen hat. Grund dafür sei Apples Entscheidung, den ursprünglich geplanten breiten Kinostart des Films kurzfristig abzusagen. Diese Entscheidung verdeutlicht die zunehmenden Spannungen zwischen Apple und der Filmindustrie.

Jon Watts: „Ich habe Apple als Partner nicht mehr vertraut“

Watts äußerte sich gegenüber Collider und Deadline enttäuscht über Apples Vorgehen. Ursprünglich plante das Unternehmen, Wolfs, mit Stars wie George Clooney und Brad Pitt, in großem Stil in die Kinos zu bringen. Stattdessen veröffentlichte Apple den Film ausschließlich auf Apple TV+. Watts fühlte sich von der abrupten Änderung überrumpelt und erklärte, er habe das Geld, das Apple ihm für die Fortsetzung angeboten hatte, stillschweigend zurückgegeben.

„Ich war völlig schockiert über Apples Abkehr von einer breiten Kinoveröffentlichung in letzter Minute“, sagte Watts. Er bat Apple, keine Fortsetzung anzukündigen, doch das Unternehmen ignorierte seine Bitte und kommunizierte das Projekt dennoch in einer Pressemitteilung. Watts betonte, dass nicht Apple, sondern er selbst die Fortsetzung abgesagt habe, da er dem Unternehmen „als kreativem Partner nicht mehr vertraue“.

Apples neue Strategie: Weniger Risiko, mehr Fokus auf Streaming

Apples Entscheidung, Wolfs ausschließlich zu streamen, steht im Einklang mit seiner neuen Strategie, Kinorisiken zu minimieren. Die New York Times berichtete, dass Apple enttäuschende Ergebnisse an den Kinokassen vermeiden wolle. Stattdessen setzt das Unternehmen verstärkt auf Streaming-Erfolge. So wurde Wolfs

 laut Deadline zum „meistgesehenen Film, der jemals auf Apple TV+ veröffentlicht wurde“. Ein ähnliches Modell bewährte sich auch bei The Instigators, das in der ersten Woche der Veröffentlichung viele neue Abonnent:innen brachte.

Spannungen mit anderen Regisseuren

Watts ist nicht der einzige Regisseur, der sich kritisch zu Apples Umgang äußerte. Steve McQueen, Regisseur des Films Blitz, zeigte sich enttäuscht, dass Apple seinem Film nur eine begrenzte Kinoveröffentlichung erlaubte. Regisseur Doug Liman, der mit Amazon an Road House arbeitete, berichtete ebenfalls von Herausforderungen, lobte jedoch Apples klare Kommunikation bei The Instigators.

Kino-Streit: Fokus auf Streaming statt Kino

Apples Plan, jährlich rund 1 Milliarde US-Dollar für Filme auszugeben, sieht künftig nur noch „ein bis zwei große Kinostarts pro Jahr“ vor. Damit reagiert das Unternehmen auf die Herausforderungen eines unsicheren Kinomarkts. Filme wie der kommende F1-Film von Apple stehen im Mittelpunkt dieser neuen Strategie. Dennoch wird die wachsende Frustration bei Hollywood-Schaffenden zu einer wichtigen Herausforderung für Apple, wenn das Unternehmen langfristig in der Filmbranche erfolgreich bleiben möchte.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen