Services

Windows Store: Microsoft zahlt bis zu 95 Prozent an Entwickler aus

Wie viel der App-Store-Umsätze gehen an Entwickler? Eine Frage, die nicht nur unser Forum immer wieder beschäftigt. Denn gerade bei Content-Anbietern wie Spotify oder Netflix sorgt die App-Store-Gebühr immer wieder für Aufregung. Nun hat Microsoft neue Richtlinien für seinen Windows Store angekündigt, die für Entwickler teils erheblich besser sind als bei Apple.

95 Prozent bei Download über eine Entwickler-URL

Denn bei Microsoft erhalten Entwickler künftig bis zu 95 Prozent der App-Umsätze. Die beiden Wörter „bis zu“ lassen allerdings bereits vermuten, dass es sich hier um eine Ausnahme handelt. Und zwar gilt dieser hohe Wert dann, wenn die App im Windows Store über eine direkte Referrer-URL des Entwicklers aufgerufen wird – also etwa über die Webseite des Entwicklers. Zudem gelten die 95 Prozent nur bei Apps, nicht bei Spielen.

Spiele-Umsätze werden weiterhin 70/30 aufgeteilt

Bei Spielen werden die Umsätze weiterhin 70/30 aufgesplittet. Bei Apps, die normal über den Windows Store heruntergeladen werden, also etwa über die eingebaute Suchfunktion oder über von Microsoft zusammengestellte Kollektionen, bekommen Entwickler einen Umsatzanteil von 85 Prozent. Apple ist in seinen Richtlinien weniger flexibel. Im App Store beträgt die Aufteilung generell 70/30.

Situation bei Apple

Einzige Ausnahme bilden länger laufende In-App-Abos. Denn nach einem Jahr steigt hier der Umsatzanteil für Entwickler auf 85 Prozent. Diese Änderung hat Apple vor einigen Jahren vorgenommen. Zuvor galt auch hier – standardmäßig – eine Aufteilung 70/30. Es soll jedoch Ausnahmeregelungen für App-Anbieter wie Netflix gegeben haben. Solche Sondervereinbarungen dürfte es inzwischen nicht mehr geben – jedenfalls ist nichts mehr dazu bekannt.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Apple-Manager:innen sehen internen KI-Chatbot auf Augenhöhe mit ChatGPT

Laut einem aktuellen Medienbericht treibt Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Chatbots mit Hochdruck voran. Das interne System, das aktuell getestet…

20. Mai 2025

Nothing kündigt erste Over-Ear-Kopfhörer für Sommer 2025 an

Nothing hat offiziell die bevorstehende Markteinführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer für den Sommer 2025 angekündigt. (mehr …)

20. Mai 2025

Siri auf dem Abstellgleis? Apple plant Fokusverschiebung bei WWDC 2025

Apple plant bei der WWDC 2025 eine strategische Neuausrichtung. Statt wie in den Vorjahren Siri ins Rampenlicht zu rücken, konzentriert…

20. Mai 2025

WSJ: Gesetzlosigkeit als Geschäftsprinzip bei Apple und anderen Technologiekonzernen

Ein aktueller Bericht des Wall Street Journal beleuchtet das Geschäftsgebaren von Apple, Amazon, Google und weiteren Technologiekonzernen im Umgang mit…

19. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen