Services

Web-Apps: Apple lenkt bei iOS 17.4 doch ein

Apple bestätigt mit iOS 17.4, dass es die Unterstützung für Homescreen Web-Apps in der Europäischen Union beibehalten wird. Ganz freiwillig ist dieser Schritt ohne Frage nicht.

Die ursprüngliche Überlegung, die Unterstützung für Homescreen Web-Apps zu entfernen, stammte aus der Notwendigkeit, den Digital Markets Act (DMA) einzuhalten. Dieser verlangt die Unterstützung alternativer Browser-Engines auf iOS-Geräten. Apple sah sich mit komplexen Sicherheits- und Datenschutzbedenken konfrontiert. Es stand vor der Herausforderung, eine neue Integrationsarchitektur zu entwickeln. Die Beibehaltung der Web-App-Unterstützung zeigt Apples Fähigkeit, technische Lösungen zu finden. Diese Lösungen gewährleisten Sicherheit und Datenschutz, ohne die Vielfalt der Plattform zu beeinträchtigen.

Kritik und Gemeinschaftsfeedback

Die ursprüngliche Entscheidung traf auf erheblichen Widerstand innerhalb der Entwickler:innengemeinschaft und bei digitalen Rechtsorganisationen. Kritiker:innen argumentierten, dass die Entfernung von Progressive Web-Apps (PWAs) die Vielfalt und Zugänglichkeit im Web einschränken würde. Apple hat dieses Feedback ernst genommen und seine Pläne entsprechend angepasst.

Web-Apps: Strategische Bedeutung für die Zukunft

Die Fortsetzung der Unterstützung für Homescreen Web-Apps in iOS 17.4 ist eine interessante Vorschau auf die nächsten Tage und Wochen. Die DMA-Regelungen von Apple treten bald in Kraft – doch bisher handelt es sich nur um Vorschläge. Es wird hier noch weitere Änderungen geben. Die größten Fragen drehen sich aktuell um die Core-Technology-Fee, die Apple für alternative App-Stores einführen möchte.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Apple-Manager:innen sehen internen KI-Chatbot auf Augenhöhe mit ChatGPT

Laut einem aktuellen Medienbericht treibt Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Chatbots mit Hochdruck voran. Das interne System, das aktuell getestet…

20. Mai 2025

Nothing kündigt erste Over-Ear-Kopfhörer für Sommer 2025 an

Nothing hat offiziell die bevorstehende Markteinführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer für den Sommer 2025 angekündigt. (mehr …)

20. Mai 2025

Siri auf dem Abstellgleis? Apple plant Fokusverschiebung bei WWDC 2025

Apple plant bei der WWDC 2025 eine strategische Neuausrichtung. Statt wie in den Vorjahren Siri ins Rampenlicht zu rücken, konzentriert…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen