Aktuell hat Apple es nicht leicht, so wurden in der EU kürzlich zwei Verfahren wegen Marktmissbrauch gegen den Hersteller eingeleitet. Jetzt gibt es neue Vorwürfe aus dem Vereinigten Königreich. Dort wird der Vertrag rund um die Standardsuchmaschine zwischen Google und Apple angemahnt.
Quartal um Quartal unterstreicht der Konzern aus Cupertino seine steigenden Umsätze in der Sparte Services, in diesen Bereich fallen aber nicht nur die Streamingdienste. So erhält Apple von Google auch Zahlungen in Milliardenhöhe für die Standardsuchmaschine in iOS. Die Competition and Markets Authority (CMA) möchte ermittelt haben, dass Apple so allein im Vereinigten Königreich 1,2 Milliarden Pfund verdient haben soll.
Ein Bericht der CMA, so Reuters, legt nun nahe, dass diese Absprache Mitbewerber erheblich behindern soll. Bis dato hat Apple die Hoheit über den Standardbrowser unter iOS, in diesem ist Google als Suchmaschine vorbelegt. Zwar soll es in iOS 14 möglich sein, auch andere Browser als Standard festzulegen, bis dahin werden aber noch einige Monate vergehen.
Eine mögliche Lösung kennen wir bereits aus Windows. Anwender sollen die Wunschsuchmaschine beim ersten Start von Safari aus einer Liste auswählen können.
Via Reuters
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen