Eine neue Blüte der Datenschutz-Grundverordnung in der EU: Apple muss das Mindestalter für seine Dienste anheben. Ab sofort müssen Nutzer der Apple-Dienste mindestens 16 Jahre alt sein. Angesichts der weiten Verbreitung von iOS-Geräten, auch bei jüngeren Bevölkerungsgruppen, ist das eine brisante Veränderung.
Aktuell sollen Nutzer zwischen 13 und 15 Jahren einen Fehler bei der Anlage erhalten. Das bisherige Mindestalter lag bei 13 Jahren, aufgrund der DSGVO wird das Mindestalter jetzt aber offenbar angepasst.
Den Fehlerhinweisen von Apple zufolge ist die Lösung für alle unter 16 die Familienfreigabe. Was in der Theorie gut klingt, hat in der Praxis einen Nachteil: Denn dafür ist ein zweites iOS-Gerät in der Familie Voraussetzung.
Via Heise
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen