Services

DNS – Hijacker für macOS bringt Malware und Zugriff aufs System

Malware ist eine der Plagen der Computer Welt, die sonst eher PC Nutzer kennen. Mit DNS – Hijacker ist jetzt aber eine neue Software im Umlauf, die macOS ins Visier nimmt – und dort erhebliche Eingriffe ins System erlaubt. Neben der Umleitung des Internet-Verkehrs wird auch ein Root Zertifikat installiert. 

Gefunden wurde der DNS – Hijacker vom Sicherheitsforscher Patrick Wardle. Die Software installiert ein eigenes Root-Zertifikat und leitet den Internetverkehr anschließend um. Zudem muss das Root-Passwort während der Installation eingegeben werden. Nach der Installation werden alle DNS Anfragen an den Server der Malwarebetreiber gesendet. Damit wird ein sog. Man-in-the-Middle Angriff ermöglicht, der Server kann den Verkehr auf eigene Webseiten umleiten und so beispielsweise Passwörter abgreifen.

DNS – Hijacker kontrolliert auch Up- und Downloads

Der Hijacker kann aber noch mehr – beispielsweise Screenshots aufzeichnen und Maus-Events auslösen. Die Malware kann Dateien herunterladen, aber auch die aufgezeichneten Daten hochladen. Laut Wardle nutzt aktuell kein Tool diese Malware, vielleicht wurde diese aber auch mittlerweile angepasst.

DNS – Hijacker – Prüfen und Deinstallieren

Ob euer System betroffen ist, könnt ihr einfach in den Netzwerkeinstellungen prüfen. Die Malware trägt die DNS-Server 82.163.143.135 und 82.163.142.137 dort ein. Das Root-Zertifikat findet ihr im Schlüsselbund unter dem Eintrag „cloudguard.me“. Die Einträge könnt ihr per Hand löschen. Im Zweifel empfiehlt sich die Neuinstallation von macOS.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Muss Google die neue KI-Suche von Apple fürchten?

Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…

8. Mai 2025

Apple versucht App-Store-Urteil zu stoppen: Neue Eskalationsstufe im Streit mit Epic

Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…

8. Mai 2025

Apple Music integriert Shazam-Daten in neue „Viral“-Playlist

Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…

8. Mai 2025

Apple plant KI-Suchmaschine als Alternative zu Google

Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…

8. Mai 2025

Apple Watch: Anhaltender Rückgang bei Verkaufszahlen durch Modelllücken

Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…

8. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen