Im Rahmen der Salzburger Festspiele haben die Deutsche Grammophon und Apple eine engere Zusammenarbeit angekündigt. Konkret geht es darum, das Angebot an klassischer Musik auf Apple Music auszubauen, kuratiert werden die Inhalte von der Deutsche Grammophon. Dazu wurde auf Apple Music ein neues Forum geschaffen, das unter www.applemusic.com/dg abrufbar ist. Im Mittelpunkt steht dort die „The DG Playlist“.
Diese Wiedergabeliste soll eine regelmäßig aktualisierte Auswahl an Klassik-Spitzenaufnahmen bieten. Außerdem sind auf Apple Music nun Visual Albums, neu kreierte Video-Clips und kuratierte Radiostationen der Deutsche Grammophon zu finden. Im Angebot von Apple Music findet sich nun etwa auch die erste, vollständige Opera in Form eines Visual Albums: Die von Kritikern vielbeachtete Aufführung von Gounods „Roméo et Juliette“ von den Salzburger Festspielen 2008.
„Gemeinsam mit unserem Partner Apple Music wollen wir Entdeckungen ermöglichen und Orientierung bieten für alles, was in der klassischen Musik relevant ist. Wir freuen uns außerdem über die Möglichkeit, in umfassender Weise kurze und längere Videoproduktionen zu präsentieren und das neue Forum so zu einem Eckpfeiler der globalen audiovisuellen Strategie von Deutsche Grammophon zu machen“, sagt Clemens Trautmann, Präsident von Deutsche Grammophon.
Jonathan Gruber von Apple Music erklärt: „Bei klassischer Musik geht es um die Freude am Entdecken. Wir sind begeistert, dass diese großartigen Künstler von Deutsche Grammophon nun Teil unseres erweiterten internationalen Teams von vertrauenswürdigen Kuratoren sind.“
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen