Services

Amazon stellt Freevee ein: Werbefinanzierte Inhalte wandern zu Prime Video

Amazon wird seinen werbefinanzierten Streaming-Dienst Freevee abschalten und alle Inhalte vollständig in Prime Video integrieren. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der sich Prime Video zunehmend durch Werbung finanziert, was die Unterscheidung zu Freevee erschwert hat. Die Marke wird in den kommenden Wochen offiziell auslaufen, wie Deadline berichtet.

Ein kurzer Blick auf Freevees Geschichte

Freevee begann seine Reise 2019 unter dem Namen IMDb Freedive als kostenloser Streaming-Dienst von IMDb, bevor er zunächst in IMDb TV und später, 2022, in Freevee umbenannt wurde. Der Dienst bot nicht nur lizenzierte Inhalte, sondern produzierte auch eigene Originalserien wie „Bosch: Legacy“ und „Jury Duty“. Im Laufe der Jahre ergänzte Amazon Freevee zudem mit ausgewählten Inhalten aus Prime Video.

Werbefinanzierung bei Prime Video: Der Übergang

Im Januar 2024 führte Amazon Werbung bei Prime Video ein, wodurch sich das Angebot mit Freevee überschnitt. Der Unterschied zwischen den beiden Diensten wurde zunehmend unscharf. Diese Änderung dürfte der Grund für die jetzige Entscheidung sein. „Um unseren Kunden ein einfacheres Seherlebnis zu bieten, haben wir beschlossen, die Marke Freevee auslaufen zu lassen“, erklärte ein Amazon-Sprecher gegenüber 

Deadline.

Inhalte weiterhin zugänglich

Auch nach dem Aus von Freevee bleibt ein breites Angebot an kostenlosen Streaming-Inhalten für Nicht-Prime-Mitglieder verfügbar. Amazon bietet eine Auswahl an originalen Inhalten von Amazon MGM Studios, eine Vielzahl an lizenzierten Filmen und Serien sowie eine große Bibliothek an FAST-Channels – alles über Prime Video abrufbar. Prime-Mitglieder können weiterhin das gesamte Prime-Video-Angebot ohne Einschränkungen nutzen.

Amazon setzt damit auf eine klarere Struktur im Video-Streaming-Segment und bietet eine zentrale Plattform für werbefinanzierte und abonnementbasierte Inhalte.

Via Deadline

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen