News

Zwangsarbeit von Schülern: Apple untersucht nach Berichten Apple-Watch-Fabrik

„Assembled in China“, also gefertigt in China. Dieser Hinweis befindet sich auf fast allen Apple-Produkten. Trotz dieses sehr präsenten Bekenntnisses geraten die Produktionsbedingungen in China oft in die Schlagzeilen. So auch im aktuellen Fall. Bei Quantas Computer, die für Apple die Apple Watch fertigen, soll es zu Zwangsarbeit von Schülerpraktikanten gekommen sein. Apple hat eine „dringliche Untersuchung“ angekündigt.

16- bis 19-jährige Schüler sollen zu Praktikum gezwungen worden sein

Aufgedeckt wurden die Missstände von SACOM, einer Organisation die sich in Hong Kong für Arbeiterrechte von Schülern und Studenten einsetzt. In dem Bericht heißt es, dass bei Quanta Computer eine erhebliche Anzahl von 16- bis 19-jährigen Schülern als Praktikanten arbeiten und in der Apple-Watch-Produktion tätig sind. Die Arbeitsbedingungen würden jedoch weder den chinesischen Gesetzen noch den selbst gesetzten Standards von Apple entsprechen.

Auch Überstunden und Nachtschichten

Viele der Schüler sollen im Sommer 2018 zu den Praktika gezwungen worden sein, obwohl die Tätigkeit oft überhaupt nichts mit ihrer Ausbildung zu tun hatte und keine pädagogischen Inhalte hatte. Ihnen wurde offenbar angedroht, dass sich ihr Schulabschluss verzögern würde, wenn sie das Praktikum nicht durchführen. Zudem soll es zu Überstunden und Nachtschichten gekommen sein – ebenfalls illegal für Schülerprakikanten.

Apple führte mehrere Audits durch

Apple selbst bekräftigt, dass man die betreffende Fabrik von Quantas Computer in Congping von März bis Juni dreimal untersucht habe. In diesem Zeitraum hätten keine Schülerpraktikanten an der Produktion von Apple-Produkten gearbeitet. Apple vermutet, dass die erwähnten Prakitkanten im September eingestellt wurden.

Kein Einzelfall

Die Angelegenheit soll nun näher untersucht werden und Apple möchte anschließend entsprechende Schritte setzen, sollte es zu Verletzungen der Arbeitsbedingungen gekommen sein. Die Angelegenheit erinnert an einem Fall vor einem Jahr, damals bei der iPhone-X-Produktion bei Foxconn. Dort sollen Schülerpraktikanten illegal zu Überstunden gezwungen worden sein.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen