News

Zelal Apple Watch Bänder – chic und handgemacht

Zelal stellt als Familienbetrieb in Darmstadt handgemachte Apple Watch Bänder her. Wir haben mal wieder die Solo Loop ähnlichen Armbänder ausprobiert.

Vor rund zwei Jahren hatten wir erstmals Zelal Apple Watch Bänder ausprobiert. Das 2019 von Alan gegründete Unternehmen Zelal entstand, weil er ein perfekt sitzendes Band für seine Apple Watch suchte. Daraus ist, gemeinsam mit seiner Mutter Leyla, ein kleines Unternehmen geworden.

Unterdessen haben sie über 25.000 Apple Watch Bands verkauft. Jedes einzelne Band wird in Handarbeit genäht. Was teuer klingt kostet pro Band gerade mal 21 Euro. Für den Preis eines Apple Solo Loops gibt es knapp fünf Zelal Apple Watch Bänder.

Zelal Bands Optik und Verarbeitung

Die Bänder bestehen immer aus zwei Teilen. Einem atmungsaktiven und bei 30 bis 60 Grad maschinenwaschbaren Polyestergewebeband und den beiden Apple Watch Adaptern. Die doppellagigen Polyestergewebe haben dicht gewebte Schlaufen auf der Hautseite, die für weiche Dämpfung sorgen und gleichzeitig die Feuchtigkeitsregulation erleichtern.

Die Adapter sind hochwertig gearbeitet und gleiten sanft in die Anschlüsse der Apple Watch. Diese gibt es für die Apple Watch Ultra genauso, wie für die Apple Watch Series Modelle.

 

 

Die Zelal Bands gibt es in annähernd 140 Designs, die sich mit Apple Watch Adaptern in Schwarz, Silber, Gold, Rose Gold und eben für die Apple Watch kombinieren lassen. Zusätzlich kann man aus sieben Längen wählen.

Beginnend mit XS für 13 bis 14 Zentimeter Gelenkumfang bis 3XL für 22 bis 24 Zentimeter Gelenkumfang. Zur exakten Bestimmung der eigenen Größe läßt sich hier ein Vordruck laden. Falls keine der Größen individuell passen sollte, Zelal fertigt auf Wunsch auch in ganz persönlicher Länge.

Der Tragekomfort

Wir nehmen unsere geflochtenen Apple Solo Loops in Größe 10 als Referenz. Unsere Zelal Apple Watch Bänder haben wir daher in XXL also 20 bis 22 Zentimeter Gelenkumfang ausprobiert. Passt und passt perfekt. Die Zelal Bands legen sich bei uns genauso unauffällig um den Arm wie Solo Loops. Achtet man nicht auf die Apple Watch fühlt es sich an, als trage man nichts ums Handgelenk. Sicherlich in Sachen Passform, das beste mögliche Urteil. Nichts kratzt, juckt beim Sport oder verrutscht bei hektischen Bewegungen.

Wer sich für die vier von uns ausprobierten Zelal Bands interessiert: Die Modelle im Titelbild heißen Resonator und Osmium,  die beiden Modelle auf dem Bild oben heißen Goldfinger und Redwood.

Auch Zelal Bands können sich mit der Zeit leicht dehnen. In diesem Fall empfiehlt Zelal einen Trick: Lege das Band in Glas kochend heißes Wasser für einige Minuten. Und schon ist es wieder so gut wie neu und so passgenau wie am Anfang!

Fazit

Wir bewundern kleine Familienunternehmen! Insofern mögen wir Alan und seine Mutter Leila!

Nüchtern auf die Zelal Apple Watch Bänder geschaut sind einzig Preis, Qualität und Optik die entscheidenden Kriterien. Wir haben die Bänder aus unserem letzten Test zwei Jahre immer wieder getragen. Insofern können wir ein Langzeitfazit ziehen. Uns gefällt die Optik. Die Bands sind hochwertig und perfekt gearbeitet, mit dem Charme genähter Handarbeit.

Die Qualität überzeugt auch nach mehrmaligem Waschen. Die Bänder verlieren weder Elastizität, noch ziehen sie Fäden oder leiern aus.  Wir haben die Bändern beim Sport, zumeist Mountainbiken, und im Wasser getragen. Das passt!

21 Euro sind für das Gebotene „ein Schnäppchen“. Uns hätte es angesichts der Qualität und Apples Solo Loop Preisen nicht erstaunt, wenn die Bänder 39 oder 49 Euro gekostet hätten. Insofern sehr preiswert!

Wir können Zelals Alternative zu Apples Solo Loops uneingeschränkt empfehlen.

Die Bänder wurden uns von Zelal für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.

Bildquelle Autor und Zelal

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen