Das soziale Netzwerk X, das früher als Twitter bekannt war und im Besitz von Elon Musk ist, hat angekündigt, seine Operationen in Brasilien „mit sofortiger Wirkung“ einzustellen. Der Schritt erfolgt als Reaktion auf das, was das Unternehmen als „Zensur-Anordnungen“ des brasilianischen Richters Alexandre de Moraes bezeichnet.
X behauptet, dass Richter de Moraes heimlich damit gedroht habe, eine der rechtlichen Vertreterinnen des Unternehmens in Brasilien, Rachel Nova Conceicao, zu verhaften, falls X nicht den gerichtlichen Anordnungen zur Entfernung bestimmter Inhalte nachkommen würde. Diese Inhalte wurden im Rahmen von Untersuchungen über sogenannte „digitale Milizen“ blockiert, die beschuldigt werden, während der Regierung des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro Fake News und Hassbotschaften verbreitet zu haben.
X veröffentlichte Bilder eines Dokuments, das angeblich von Moraes unterzeichnet wurde und eine tägliche Geldstrafe von 20.000 Reais (ca. 3.653 USD) sowie ein Haftdekret gegen Conceicao vorsieht, falls die Plattform den Anordnungen nicht vollständig nachkommt.
In einer Stellungnahme erklärte X, dass der Betrieb in Brasilien eingestellt werde, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Plattform bleibt jedoch weiterhin für die brasilianischen Nutzer:innen verfügbar.
Brasiliens Oberster Gerichtshof, an dem Moraes tätig ist, lehnte es ab, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder die Echtheit des Dokuments zu bestätigen.
Elon Musk äußerte sich auf X und bezeichnete Moraes als „völlige Schande für die Justiz“. Er erklärte weiter, dass das Unternehmen den „geheimen Zensur- und Datenherausgabeanforderungen“ des Richters nicht zugestimmt habe.
Der Konflikt zwischen X und den brasilianischen Justizbehörden spitzt sich seit Anfang des Jahres zu. Moraes hatte angeordnet, bestimmte Konten zu sperren, da diese im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen „digitale Milizen“ stehen. Musk hatte sich zuvor öffentlich gegen die Entscheidungen des Richters gestellt und angekündigt, gesperrte Konten wiederherzustellen, was zu weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen führte.
Der Schritt von X, die Operationen in Brasilien einzustellen, wirft Fragen über die Zukunft des Unternehmens in der Region auf und markiert einen weiteren Konfliktpunkt zwischen Technologieunternehmen und staatlichen Regulierungsbehörden weltweit.
Via: Reuters
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen