Es gibt neue Hinweise darauf, dass Benutzernamen bald Teil von WhatsApp werden könnten. Damit sinkt die Abhängigkeit von der Telefonnummer.
Die Einführung von Benutzernamen in WhatsApp bedeutet eine Abkehr von der bisherigen Abhängigkeit von Mobilfunknummern. Dieser Schritt könnte die Privatsphäre der Nutzer:innen erhöhen, da die Notwendigkeit entfällt, persönliche Telefonnummern zu teilen. Stattdessen können Nutzer:innen über ihren Benutzernamen kontaktiert werden.
Laut WABetaInfo, einer zuverlässigen Quelle für WhatsApp-Updates, enthält die neueste Beta-Version für Android (2.23.25.19) Hinweise auf diese neue Funktion. Die Suchleiste in der App deutet darauf hin, dass es bald möglich sein wird, andere Nutzer:innen anhand ihres Benutzernamens zu suchen. Dies würde das Finden und Kontaktieren von Personen auf WhatsApp deutlich vereinfachen.
Die Möglichkeit, einen Benutzernamen zu konfigurieren, wird optional sein. Das bedeutet, dass Nutzer:innen die Wahl haben, ob sie diese Funktion nutzen möchten oder nicht. Diese Flexibilität ist wichtig, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Datenschutzpräferenzen der Nutzer:innen gerecht zu werden.
Nutzer:innen haben die volle Kontrolle über ihren Benutzernamen. Sie können ihn jederzeit hinzufügen, ändern oder entfernen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzer:innen, ihre Identität auf WhatsApp nach Belieben zu gestalten und anzupassen.
Obwohl die Hinweise auf die Einführung von Benutzernamen in WhatsApp immer konkreter werden, steht ein offizielles Einführungsdatum noch aus. Es ist unklar, wann genau diese Funktion für alle Nutzer:innen verfügbar sein wird. Die Entwicklungen in der Beta-Version sind jedoch ein vielversprechendes Zeichen dafür, dass diese Neuerung in naher Zukunft Realität werden könnte.
Via WABetaInfo
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen