News

WhatsApp: Jetzt mit Face ID oder Touch ID Schutz

Das aktuelle Update von WhatsApp (Version 2.19.20) versieht die App mit einem zusätzlichen Schutz per Face ID oder Touch ID. Die Chat-App lässt sich auf Wunsch des Users mit den biometrischen Funktionen des iPhones schützen.

WhatsApp schaltet die zusätzliche Authentifizierung nicht für einzelne Chats sondern für die App als solches frei. Erst eine erneute Identifizierung per Face ID oder Touch ID öffnet die App.

Der Inhalt der Nachrichten wird auch weiterhin auf dem Lockscreen angezeigt, sofern der User per Face ID das Telefon entsperrt hat. Das neue Feature aktiviert man in den Einstellungen der App. Dazu muss die Bildschirmsperre eingeschaltet werden. (Einstellungen->Account->Datenschutz->Bildschirmsperre)

Ob sich die Sicherheit des beliebten Chat-Clients durch diese Maßnahme erhöht bleibt fraglich. Einerseits ist das iPhone als Ganzes in der Regel durch PIN, Face ID oder Touch ID geschützt. Andererseits stellt es keine Hürde dar, wenn jemand Zugriff durch diese Methoden hat. Dann ist dieser zusätzliche Schutz wirkungslos.

WhatsApp war in den letzten Tagen – wiedermal – in die Schlagzeilen geraten, weil der inzwischen zu Facebook gehörende Dienst künftig Werbung einblenden und außerdem die Ende zu Ende Verschlüsselung aufweichen will.

Michael Reimann

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen