Das asiatische Portal AsiaNikkei spekuliert aktuell offen über eine potentiell neue Funktion des angekündigten AirPod Cases. Nicht neu: Das Case soll via Qi aufgeladen werden können. Völlig neu sind hingegen die Spekulationen dass das Case auch als Not-Akku dienen könnte.
Demnach soll das Case auch dazu in der Lade sein seinen Strom an andere Geräte wieder abzugeben. Damit sind nicht die eingelegten AirPods gemeint sondern vielmehr beispielsweise ein iPhone oder eine Apple Watch. Die Grundidee klingt nett, in der Praxis darf diese aber stark angezweifelt werden.
Der Grund liegt auf der Hand: Aktuell fasst das Case der AirPods 400 mAh. Der Akku eines iPhone X hingegen fasst 2.716 mAh. Ladeverluste, die per Qi relativ hoch sind, mal außer Acht gelassen würde damit eine Ladung bis auf knapp über 7 Prozent ausreichen. Es ist aber denkbar, dass das nächste Case über mehr Kapazität verfügt. Ebenso ist das Gedankenexperiment möglich, dass die Ladung genau gegensätzlich erfolgen könnte – also das neue iPhone das Case mit Strom versorgen könnte.
Mit der anstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC) am 9. Juni 2025 bereitet Apple große Neuerungen für seine Betriebssysteme vor. Besonders watchOS…
Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für…
Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen