News

watchOS 11 entfernt Siri-Zifferblatt von der Apple Watch

Mit watchOS 11 hat Apple das Siri-Zifferblatt von der Apple Watch entfernt und durch ein neues System namens Smart Stack ersetzt. Diese Entscheidung markiert das Ende eines Zifferblatts, das einst viel Potenzial hatte, aber letztendlich nicht mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten konnte.

Rückblick auf das Siri-Zifferblatt

Das Siri-Zifferblatt wurde vor sechs Versionen eingeführt und sollte durch die Integration von Siri eine personalisierte und intelligente Erfahrung bieten. Trotz anfänglichem Potenzial stagnierte seine Entwicklung, während neue Features und Systeme wie das Widget-System auf der Apple Watch eingeführt wurden.

Im letzten Jahr stellte sich die Frage, ob das Siri-Zifferblatt überleben würde. Mit der Einführung von watchOS 10 und einem neuen Widget-System, das das Siri-Zifferblatt in den Schatten stellte, wurde klar, dass das Zifferblatt nicht mehr zeitgemäß war.

Einführung des Smart Stack

Mit watchOS 11 hat Apple das Siri-Zifferblatt endgültig ersetzt und durch den Smart Stack ersetzt, der auf Zeit, Standort und mehr basiert. Der Smart Stack umfasst:

  • Widgets, die auf Zeit, Standort und anderen Faktoren basieren.
  • Live-Aktivitäten, die nun im Smart Stack angezeigt werden.
  • Shazam-Widget, das erscheint, wenn Musik in der Nähe erkannt wird.
  • Widgets für Distanz, Trainingsbelastung, Fotos und Wetterwarnungen.

Ein bedeutender Vorteil des Smart Stack ist die Einführung einer neuen Geste: Durch doppeltes Tippen kann der Smart Stack vom Zifferblatt aus aufgerufen werden, was auf dem Siri-Zifferblatt nicht möglich war.

Verbesserungen in watchOS 11

watchOS 11 verbessert auch das automatische Starten von Apps für Live-Aktivitäten und die Wiedergabe von Medien. Standardmäßig wird der Smart Stack automatisch gestartet, wenn eine Live-Aktivität oder Medienwiedergabe aktiv ist, ohne dass eine Geste erforderlich ist.

Fazit

Das Siri-Zifferblatt, das von 2017 bis 2024 existierte, hat einigen Nutzer:innen gute Dienste geleistet, wurde aber schließlich durch modernere und funktionalere Systeme ersetzt. Die Einführung des Smart Stack in watchOS 11 zeigt, wie Apple seine Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht zu werden.

Zukünftig könnten wir sogar eine Integration von Siri mit ChatGPT auf der Apple Watch sehen, was die Möglichkeiten für personalisierte und intelligente Interaktionen weiter ausbauen würde.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen