News

Waldbrände: AI soll Feuer in Kalifornien erkennen

Kalifornien setzt auf AI im Kampf gegen Waldbrände. Als Grundlage werden die Daten von öffentlichen Kameras genutzt.

Waldbrände haben in den letzten Jahren in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Kalifornien, verheerende Schäden angerichtet. Jetzt setzt der Bundesstaat auf eine innovative Lösung: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (AI), um Brände frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Was bedeutet das für die Menschen in der Region? Hier ist ein tiefer Einblick in das ambitionierte Programm.

Waldbrände: Über 1.000 Kamera-Feeds

Die Alert California AI, ein neues Programm von Cal Fire in Partnerschaft mit der University of California San Diego, nimmt Feeds von 1.032 rotierenden 360-Grad-Kameras. Die AI identifiziert Unregelmäßigkeiten in den Kamera-Feeds und benachrichtigt Behörden und Notdienste.

Schnelle Reaktion: Ein Erfolg bereits verzeichnet

Seit dem Start im Juli hat das Programm bereits mindestens einen potenziellen Wildbrand verhindert. Ein Feuer im abgelegenen Cleveland National Forest wurde frühzeitig erkannt und innerhalb von 45 Minuten gelöscht. 60 Feuerwehrleute, unterstützt von Fahrzeugen und Geräten, waren im Einsatz.

Technologie und Investitionen: LiDAR und Maschinelles Lernen

Die Alert California Technologie verwendet LiDAR-Scans und kombiniert diese mit physischen Merkmalen von Baumarten. Dadurch lernt sie mehr über Kaliforniens Wald-Biomasse und Kohlenstoffgehalt. Das Maschinelle Lernen-Modell nutzt Petabytes an Daten, um Rauch von anderen Partikeln zu unterscheiden. Über die letzten vier Jahre wurden mehr als 20 Millionen Dollar in das Programm investiert.

Neal Driscoll, Geologie- und Geophysikprofessor an der UCSD, betonte die Notwendigkeit, Technologie zu nutzen, um bei diesem dringenden Problem zu helfen. Allerdings ist die derzeitige Stichprobengröße zu klein, um die Gesamtwirksamkeit des Programms zu beurteilen.

Die Technologie, die Kameraansichten und andere Informationen können auf der Alert California-Website von Computer oder Mobilgerät aus überprüft werden. Sie bietet Einblicke in verschiedene Wald- und Wüstengebiete im Golden State.

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Technologie und Regierung bietet einen vielversprechenden Weg, um das Problem der Wildbrände in Kalifornien anzugehen. Dies könnte als Modell für andere Regionen dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen