News

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten zufolge bereits seit 2023 das Ziel, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen. Apple sucht aktiv nach einem neuen Partner. Nun kämpfen die Zahlungsnetzwerke Visa, American Express und auch der bisherige Anbieter Mastercard verbissen darum, die Apple Card in ihr System zu integrieren.

Visa, American Express und Mastercard im Wettbewerb

In einem intensiven Konkurrenzkampf versuchen Visa und American Express, Mastercard als Zahlungsdienstleister der Apple Card abzulösen. Dem „Wall Street Journal“ zufolge hat Visa Apple eine Vorauszahlung von 100 Millionen Dollar angeboten, um sich den lukrativen Vertrag zu sichern. Gleichzeitig zeigt sich auch American Express interessiert und geht offenbar weiter, indem sie den gesamten Betrieb und die Abwicklung der Apple Card übernehmen möchte.

Aktuell verarbeitet Mastercard die Transaktionen der Apple Card, möchte diese Position jedoch weiterhin verteidigen. Unter anderem wird geprüft, ob die interne Finicity-Plattform für die Apple Card genutzt werden kann. Für Apple bleibt derweil entscheidend, nicht nur ein zuverlässiges Zahlungsnetzwerk, sondern auch einen passenden Partner für die Ausgabe der Kreditkarte zu finden.

Herausforderungen für Apple und Goldman Sachs

Die Apple Card, die seit ihrer Einführung 2019 große Kundenzufriedenheit genießt, hat sich für Goldman Sachs als Verlustgeschäft erwiesen. Während viele Nutzer:innen die angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten nicht in Anspruch nehmen, bleiben andere zahlungssäumig. Goldman Sachs bezifferte die Verluste auf mehrere Milliarden Dollar und entschied sich, das Projekt aufzugeben.

Apple selbst kann das hohe Kreditvolumen der Apple Card nicht direkt abwickeln. Deshalb benötigt das Unternehmen sowohl eine Bank für die Ausgabe der Karten als auch ein Netzwerk für die Zahlungsabwicklung. Mit Visa, American Express und Mastercard gibt es jedoch gleich mehrere Anbieter, die Interesse an einer Zusammenarbeit zeigen.

Die nächste Phase für die Apple Card

Für Apple steht viel auf dem Spiel. Das Unternehmen hat es geschafft, mit der Apple Card eine innovative Kreditkarte zu schaffen, die vor allem in den USA bereits über 12 Millionen Nutzer:innen hat. Die Auswahl eines neuen Partners muss sowohl technologische als auch wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Gleichzeitig wird eine langfristige Lösung benötigt, die Apples Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit stärkt.

Via Wall Street Journal

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen