News

Video: 20W-Netzteil bietet optimale Ladegeschwindigkeit

Die neuen iPhones können mit bis zu 30 Watt Netzteilen geladen werden. In einem neuen Video werden jetzt Netzteile getestet, ein 20W-Netzteil gewinnt.

Das Streben nach schnellerem Laden ist eine ewige Quest, besonders in einer Zeit, in der wir uns auf unsere mobilen Geräte für fast alles verlassen. Apple bietet ein 30-Watt-Netzteil an, das technisch gesehen die schnellste Option für das Laden des iPhone 15 Pro Max ist. Aber ist schneller auch immer besser? Ein kürzlich durchgeführter Test zeigt, warum das 20-Watt-Netzteil von Apple möglicherweise die ideale Wahl ist.

Schnelllade-Test: 30W gegen 20W

Ein Video-Test vergleicht das Aufladen des iPhone 15 Pro Max mit dem 30-Watt-Netzteil von Apple und dem 20-Watt-Netzteil. Der Unterschied? Ganze 10 Minuten. Das 30-Watt-Netzteil lädt das Telefon in 2 Stunden und 11 Minuten auf, während das 20-Watt-Netzteil 2 Stunden und 21 Minuten benötigt. Die Differenz zwischen den Batterieständen beträgt zu keinem Zeitpunkt des Tests mehr als 4%.

Die Praxis: Ist schnelleres Laden notwendig?

In der Theorie klingt ein schnelleres Aufladen natürlich attraktiver, aber in der Praxis könnte der Unterschied von 10 Minuten vernachlässigbar sein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das 20-Watt-Netzteil von Apple kompakter ist und leichter in Steckdosen mit begrenztem Platz passt. Es scheint, dass die geringe Zeitersparnis durch das 30-Watt-Netzteil die zusätzliche Größe und das mögliche Unbehagen nicht rechtfertigt.

20W-Netzteil: Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Komfort

Während Geschwindigkeit in unserer schnelllebigen Welt oft König ist, zeigt dieser Test, dass Komfort und Praktikabilität auch einen hohen Stellenwert haben sollten. Das 20-Watt-Netzteil von Apple bietet eine ausgewogene Mischung aus Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die es zu einer attraktiven Option für die tägliche Nutzung macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen Schnellladung und Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend. Während das 30-Watt-Netzteil von Apple das iPhone 15 Pro Max technisch schneller auflädt, zeigt ein kürzlicher Test, dass das kompaktere 20-Watt-Netzteil in der Praxis möglicherweise die bessere Wahl ist. Mit nur 10 Minuten Unterschied in der Ladezeit könnte die zusätzliche Portabilität und Bequemlichkeit des 20-Watt-Netzteils für viele Nutzer:innen den Ausschlag geben.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen