Es gibt offenbar viel Bewegung im Markt der Adblocker – der Grund dürften YouTubes neue Maßnahmen gegen eben solche sein.
Als Nutzer:in der Videoplattform Youtube stehen viele vor einer neuen Hürde. Google hat die Zügel angezogen. Die Tage des ungehinderten Streamens ohne Werbung scheinen gezählt.
Du bist es gewohnt, Youtube-Videos ohne Unterbrechungen zu genießen. Doch Google hat kürzlich die Spielregeln geändert. Werbeblocker, die einst eine zuverlässige Lösung waren, stoßen nun auf Probleme. Dies führte zu einer Welle von Deinstallationen. Aber es endet nicht mit Aufgabe.
Viele lassen sich nicht entmutigen. Sie deinstallieren zwar ihre bisherigen Adblocker, doch die Suche nach funktionierenden Alternativen geht weiter. Laut Wired experimentieren User:innen fleißig. Die Folge: Ein Anstieg der Installationen bei alternativen Adblockern.
Ein Beispiel: Ghostery erlebt ein ungewöhnlich hohes Aufkommen an De- und Neuinstallationen. Adguard berichtet sogar von bis zu 52.000 Deinstallationen an einem einzigen Tag. Ein klares Zeichen: Die Leute wollen eine Lösung.
Nicht alle Nachrichten sind schlecht für die Adblocker-Anbieter. Einige, wie Adguard, verzeichnen ein gestiegenes Interesse an ihren Premiumservices. Doch die Branche sieht auch interessante Verschiebungen. Beispielsweise flüchten Nutzer:innen zu Microsoft Edge, in der Hoffnung, dort weniger von Googles Maßnahmen betroffen zu sein.
Google argumentiert, Werbung oder ein Abo seien essentiell. Sie ermöglichen das breite Angebot auf Youtube. Die Nutzer:innen hingegen sehen sich durch immer längere Werbeblöcke und gestiegene Abo-Preise zunehmend belastet.
Via Wired
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen