Verbogene iPad Pro – Apple erklärt Fertigung

Apple hat sich zu einem weiteren Statement im Rahmen der Affäre rund um die Fertigungsqualität des neuen iPad Pro entschieden. Der Konzern veröffentlicht jetzt, nach dem Statement bei The Verge, ein eigenes Support-Dokument. Auch wenn die Erklärung diesmal umfangreicher ausfällt – Apple bleibt dabei, dass Verformungen durchaus im Rahmen der Toleranz liegen sollen. Diese sind durch das neue, eckige, Design nur stärker zu sehen sein als bisher. Ganz im Gegenteil – die Biegungen sollen in Realität sogar geringer ausfallen als bei vorherigen Modellen.

Verbogene iPad Pro – 5G Modell stärker betroffen

Apple erklärt auch Details rund um den Fertigungsprozess selbst. Demnach werden bei 5G Modell die Antennenbänder aus Kunststoff mit dem Metalgehäuse verschmolzen, so soll es zu geringen Biegungen kommen.

Was tun wenn euch das nicht gefällt? Apple gibt jetzt eine klare Antwort – innerhalb der ersten zwei Wochen, nach dem Kauf, zurückgeben.

Wenn Sie glauben, dass Ihr neues iPad Pro nicht die in diesem Artikel beschriebenen Spezifikationen erfüllt, kontaktieren Sie den Apple Support. Apple bietet eine 14-tägige Rückgaberichtlinie für Produkte, die direkt bei Apple gekauft wurden. Apple gewährt auch bis zu einem Jahr Garantie auf unsere Produkte und deckt Schäden ab, wenn sie aufgrund eines Material- oder Verarbeitungsfehlers entstanden sind.

Via Apple Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen