UTM, die Open-Source-Software, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Betriebssysteme über virtuelle Maschinen auf macOS zu emulieren, hat Schwierigkeiten, eine Version für iOS und iPadOS in den App Store zu bringen. Trotz der jüngsten Öffnung Apples für Spielkonsolen-Emulatoren wurde UTM SE von der Aufnahme in den App Store und von der Notarisierung für Drittanbieter-App-Stores abgelehnt.
Die Ablehnung von UTM SE basiert auf der Regel 4.7 der App Store Guidelines, die besagt, dass „ein PC keine Konsole ist“. Diese Regelung lässt zwar Emulatoren für Retro-Spielkonsolen zu, schließt jedoch PC-System-Emulatoren wie UTM aus. Apple hat klargestellt, dass diese Regel auch für Drittanbieter-App-Stores gilt, was die Distribution von UTM SE zusätzlich erschwert.
Ein weiterer Grund für die Ablehnung von UTM SE ist das Fehlen eines Just-In-Time (JIT) Compilers in der App. Ohne JIT, der in iOS-Apps nicht erlaubt ist, außer in speziell zugelassenen Fällen, leidet die Leistung der Emulatoren erheblich. Die Entwickler von UTM haben daher entschieden, dass es sich nicht lohnt, gegen die Entscheidung von Apple anzukämpfen, da die App ohne JIT eine unterdurchschnittliche Leistung bietet.
Trotz der Ablehnung von Apple bleibt UTM für Mac-Nutzer im Mac App Store verfügbar, und iOS-Nutzer können die Software weiterhin über Sideloading-Methoden nutzen. Diese Graumarkt-Methoden umfassen das manuelle Kompilieren und Installieren der App über Xcode, eine Option, die vor allem für Entwickler und technisch versierte Nutzer praktikabel ist.
Die Ablehnung von UTM SE zeigt die Herausforderungen auf, die Entwickler von Emulatoren in Apples Ökosystem oft gegenüberstehen. Während Apple einige Türen für Retro-Konsolenemulatoren geöffnet hat, bleiben die Richtlinien für andere Arten von Emulation streng und limitierend. Dies wirft wichtige Fragen über die Zukunft der Software-Emulation auf iOS und iPadOS auf und darüber, wie offen Apple wirklich ist für Apps, die das Potenzial haben, die Nutzung seiner Geräte zu erweitern.
Via X
Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…
Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…
Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen