News

Unsere Auswertung des Warntages

Am 8. Dezember war Warntag in Deutschland. Als neues Feature der so genannten Warnmittel war das erste mal Cell Broadcast am Start. Aber offenbar nicht überall.

Der Warntag sollte dazu dienen, zu testen wie im Krisen oder Katastrophen-Fall eine Warnung der  Bevölkerung in Deutschland funktioniert. Das Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK, hatte diesen Tag nutzen wollen, um die Warnmittel und Warnmultiplikatoren zu testen.

Zum ersten Mal kam auch Cell Broadcast zum Einsatz. Eine Technik, die an sich nicht neu, in Deutschland bisher keine Verwendung gefunden hat. Mit Cell Broadcast können Warnungen an alle Handys und Smartphones an einer, mehrerer oder aller Funkzellen gesendet werden. Warnungen können aus, Text, Text mit Link und einem Warnton bestehen. Apps sind nicht nötig.

Auch musste am iPhone nicht der Schalter „Testwarnung“ aktiviert werden. Hier gab es leider viele falsche Informationen. Wenn das iPhone mit iOS 15 und neuer ausgestattet war, waren alle Einstellungen automatisch korrekt. Gegebenenfalls musste noch ein Netzbetreiberprofil installiert werden, aber auch das war in den meisten Fällen bereits geschehen.

Unsere Auswertung des Warntages

Gerade auf diese (in Deutschland) neue Methode zu warnen lag ein besonderes Augenmerk. Die großen Provider haben schon Tage vorher ihre Kunden per SMS über die bevorstehenden Warnungen  informiert. Teilweise wurde auf FAQ-Seiten verlinkt.

Am Warntag selber blieben zahlreiche Handys und Smartphones stumm. An den Ursachen wird nun geforscht. Wir wollten uns ein Bild der Lage machen und haben bei Twitter und Instagram Umfragen gestartet. Wir wollten wissen, ob die Warnung ankam:

Von den 515 abgegebenen Stimmen haben 75 Prozent gesagt, die Warnung wäre angekommen. 25 Prozent haben demnach keine Warnung per Cell Broadcast erhalten. Ein ähnliches Bild ergab sich bei Instagram.

Bei Twitter wollen wir außerdem noch wissen, bei welchem Provider die Handys bzw. Smartphones zum Zeitpunkt des Warntages eingebucht waren. Wir haben die großen Drei aufgeführt und alle andere unter einem Punkt zusammengefasst.

 

Hier zeigt sich bei 145 abgegebenen Stimmen, das die meisten Geräte bei der Telekom keine Warnung erhalten haben. In dieser Abstimmung waren es 68 Prozent.

Warum auch andere iPhones keine Warnung erhalten haben kann vielfältige Gründe haben. Neben technischen Problemen beim Netzbetreiber könnten auch veraltet iOS-Versionen der Grund sein. Oder das Handy war zum Zeitpunkt der Warnung doch nicht im Netz eingebucht.

Eine reine WLAN-Verbindung würde auch nicht ausreichen. Cell Broadcast ist eine Mobilfunk-Technik, die zwingend eine Verbindung zum Sendemast erfordert.

Diese Auswertung ist natürlich nicht Repräsentativ. Dennoch gibt sie ein Bild wieder. Offenbar hat Cell Broadcast gut funktioniert, außer bei einem Teil der Kunden der Telekom.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen