Unity hat ihr Beta-Programm für visionOS vorgestellt. Die Entwickler:innen können nun mit Unity PolySpatial völlig neue räumliche Computing-Erfahrungen für visionOS entwickeln.
Die neue Technologie ermöglicht es den Schöpfern, Erfahrungen zu kreieren, die auf visionOS laufen. Die Kombination von Unitys neuer PolySpatial-Technologie und der von Apple’s RealityKit verwalteten App-Rendering bietet dabei eine einheitliche Optik. Unity hat eng mit Apple zusammengearbeitet, um Unterstützung für visionOS und PolySpatial zu gewährleisten. Damit können die Nutzer:innen ihre Lieblings-Unity-Apps vom ersten Tag an in brandneuen räumlichen Umgebungen erleben, die durch Apple Vision Pro ermöglicht werden.
Die Entwickler:innen können nun brandneue Erlebnisse erstellen und bestehende auf visionOS portieren. Neue Workflows machen es intuitiver, Inhalte nahtlos mit der physischen Welt zu verbinden. Robuste Werkzeuge für Eingaben bieten den Nutzer:innen natürliche und intuitive Möglichkeiten, ihre Inhalte mit Apple Vision Pro zu steuern.
Ralph Hauwert, SVP & GM bei Unity, äußerte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit Apple. Er betonte, dass das Unity-Ökosystem aus Millionen von Spiel- und App-Entwickler:innen ihre Unity-Apps auf diese aufregende neue Plattform bringen kann. Mit Unity PolySpatial wird es effizienter und stromlinienförmiger, neue immersive Erfahrungen mit dem Editor zu erstellen.
Mike Rockwell, Apples Vizepräsident der Vision Products Group, unterstrich die große Entwicklergemeinschaft, die beeindruckende 3D-Erfahrungen mit den robusten Authoring-Tools von Unity erstellt hat. Er zeigte sich begeistert darüber, ihre Apps auf Apple Vision Pro zu bringen. Unity-basierte Apps und Spiele laufen nativ auf Apple Vision Pro und nutzen visionOS-Funktionen voll aus.
Triband, das Comedy-Studio hinter der renommierten Spiele-Serie „What The …?“ nutzt Unity PolySpatial, um ihr Spiel WHAT THE GOLF? auf Apple Vision Pro zu bringen. Peter Bruun, CEO von Triband, äußerte seine Vorfreude, Comedy, Albernheit und Überraschungen nach visionOS zu bringen und kann es kaum erwarten, dass die Nutzer es erleben.
Quelle: Unity
Foto: Unity
Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…
Mit den neuen ACCENTUM Open erweitert Sennheiser sein Portfolio um offene Bluetooth-Ohrhörer, die sich durch eine besonders einfache Bedienung, eine…
Apple wird im Rahmen von iOS 19 eine neue Ausbaustufe seiner KI-Plattform Apple Intelligence vorstellen. Bereits mit iOS 18 startete…
Apple bietet ab sofort das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max wieder zum Kauf an – allerdings…
Apple hat mit visionOS 2.5 Beta 4 einen wichtigen Schritt zur Finalisierung der kommenden Version seines Headset-Betriebssystems gemacht. Das Update…
Apple hat mit macOS 15.5 Release Candidate 1 eine fast finale Version für Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen veröffentlicht. Diese Version…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen