News

Umsatzwarnung: Anwaltskanzlei prüft Aktienbetrug seitens Apple

Wie das Amen im Gebet: Die kürzlich von Apple veröffentlichte Umsatzwarnung hat auch ein rechtliches Nachspiel, zumindest gibt es die ersten Anzeichen darauf. Eine Anwaltskanzlei prüft die Vorfälle jetzt – auf möglichen Aktienbetrug seitens Apple. 

Die Anwaltskanzlei Bernstein Liebhard LLP hat jetzt im Namen der Apple-Aktionäre aufgenommen. Kerninhalt der Prüfung sind Tim Cooks Aussagen zum iPhone-Geschäft in China. Im November sprach der CEO noch von einem starken zweistelligen Wachstum:

„Unser Geschäft in China war im vergangenen Quartal sehr stark. Wir sind um 16 % gewachsen, womit wir sehr zufrieden sind. Insbesondere das iPhone war dort sehr stark mit zweistelligem Wachstum.“

Die Aussagen der Umsatzwarnung zwei Monate später klingen dann ganz anders. Hier wird vor allem der chinesische Markt für den Rückgang verantwortlich gemacht:

„Während wir einige Herausforderungen in wichtigen Schwellenländern erwartet haben, haben wir das Ausmaß der wirtschaftlichen Verlangsamung, insbesondere in Greater China, nicht vorhergesehen. Tatsächlich ist der größte Teil unseres Umsatzrückgangs, und über 100 Prozent unseres weltweiten Umsatzrückgangs gegenüber dem Vorjahr, in Greater China auf iPhone, Mac und iPad zu verzeichnen.“

Aktienbetrug, Täuschung der Anleger oder nur eine Luftnummer?

Derartige Prüfungen sind nichts Neues, die Aussagen passen tatsächlich nicht ganz zusammen – insofern, als Märkte sich nicht derartig innerhalb von zwei Monaten ändern. Eine Verurteilung seitens der FCC ist dennoch eher unwahrscheinlich.

Via Bernstein Liebhard

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen