News

Trump fordert Apple auf, DEI-Richtlinien vollständig abzuschaffen

US-Präsident Donald Trump hat Apple öffentlich aufgefordert, seine Diversity-, Equity- und Inclusion (DEI)-Richtlinien nicht nur anzupassen, sondern vollständig abzuschaffen. In einem Beitrag auf Truth Social bezeichnete er DEI als „Täuschung“ und erklärte, die Initiative sei „schlecht für das Land“.

Apple, das als wertvollstes Unternehmen der Welt gilt, hält dagegen an seiner DEI-Strategie fest. Während der jährlichen Aktionärsversammlung sprach sich CEO Tim Cook klar für eine Unternehmenskultur aus, die Vielfalt und Inklusionfördert.

Tim Cooks Reaktion: Keine Quoten, aber ein klares Bekenntnis zur Vielfalt

Auf der Aktionärsversammlung bekräftigte Cook, dass Apple keine Quoten bei Neueinstellungen verwendet. Er betonte jedoch, dass die Vielfalt von Perspektiven und Hintergründen eine zentrale Stärke des Unternehmens sei.

„Unser Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, in der alle ihr Bestes geben können.“

Apple empfahl seinen Aktionär:innen, gegen einen Vorschlag zu stimmen, der das Ende aller DEI-Initiativen gefordert hätte. Der Vorschlag wurde abgelehnt. Dennoch bleibt unklar, wie sich künftige gesetzliche Änderungen unter einer Trump-Regierung auf Apples Personalstrategie auswirken könnten.

Mögliche politische Einflussnahme auf Unternehmensrichtlinien

Sollte Trump in einer zweiten Amtszeit neue Vorschriften oder Exekutivverordnungen gegen DEI-Initiativen erlassen, könnte Apple gezwungen sein, seine Politik anzupassen. Das Unternehmen hat jedoch signalisiert, dass es seine Kernwerte nicht aufgeben wird.

Die Auseinandersetzung zwischen der US-Regierung und einem der weltweit größten Technologieunternehmen zeigt, dass Unternehmensstrategien zunehmend zum politischen Streitpunkt werden. Ob Apple seine Diversitätsprogramme langfristig beibehalten kann, hängt nicht nur von internen Entscheidungen, sondern auch von der politischen Entwicklung in den USA ab.

Via: 9To5Mac
Titelbild: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen