Die Zukunft von TikTok in den USA steht auf der Kippe. Der Oberste Gerichtshof signalisiert Unterstützung für ein Gesetz, das die Plattform verbieten könnte, wenn sie nicht bis zum 19. Januar von ByteDance verkauft wird. Im Zentrum der Debatte stehen nationale Sicherheitsbedenken und die Verbindung des Mutterkonzerns zur chinesischen Regierung.
Das geplante Gesetz richtet sich gegen ByteDance, das nach Ansicht des Kongresses zu enge Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas hat. Die Richter:innen des Supreme Court betonten, dass nationale Sicherheitsinteressen Vorrang vor der Meinungsfreiheit hätten. Der Vorsitzende Richter John Roberts fragte, ob man ignorieren könne, dass ByteDance verpflichtet sei, chinesische Geheimdienstarbeit zu leisten.
Das Gesetz betrifft nicht nur TikTok direkt, sondern auch Unternehmen wie Apple, Google und Oracle, die TikTok hosten. Sollten sie dies nach Inkrafttreten des Verbots weiterhin tun, drohen erhebliche Geldstrafen. Die Auswirkungen für Nutzer:innen wären indirekt: TikTok könnte durch fehlende Updates und abnehmende Funktionalität unbrauchbar werden.
Ein TikTok-Verbot würde 170 Millionen Nutzer:innen in den USA betreffen und erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Content Creator:innen, die auf TikTok angewiesen sind, wären besonders betroffen. ByteDance hat bisher einen Verkauf ausgeschlossen, könnte diese Position jedoch überdenken, falls ein Verbot bevorsteht.
Die Plattform würde nach einem Verbot nicht sofort verschwinden. Allerdings könnte die Performance durch ausbleibende Updates beeinträchtigt werden. Sicherheitslücken und technische Probleme könnten zunehmen, wodurch die Nutzung von TikTok eingeschränkt wäre.
Der Oberste Gerichtshof hat die Prüfung des Gesetzes beschleunigt, um noch vor dem 19. Januar ein Urteil zu fällen. Dieses Urteil wird voraussichtlich einen Präzedenzfall für den Umgang mit ausländischen Technologieunternehmen setzen. Die EU und andere Staaten könnten ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen.
Ein TikTok-Verbot würde nicht nur die Plattform, sondern auch die Beziehung zwischen den USA und China nachhaltig beeinflussen. Für Nutzer:innen und Unternehmen könnte das Urteil tiefgreifende Folgen haben, insbesondere wenn ähnliche Maßnahmen in anderen Ländern folgen.
Via: Bloomberg
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen