News

Strava erweitert mit Messaging-Funktion das Sporterlebnis

Strava, die beliebte App für Sportbegeisterte, erweitert ihr Angebot: Ab sofort steht allen Nutzer:innen, auch im kostenlosen Tarif, eine Messaging-Funktion zur Verfügung. Diese Neuerung vereinfacht die Kommunikation und Planung sportlicher Aktivitäten erheblich. Mit der Einführung des Messaging-Features in Strava entfällt das lästige Wechseln zwischen verschiedenen Apps, um Trainingsaktivitäten zu planen oder Routen und Ereignisse zu teilen. Alles kann nun direkt über Strava abgewickelt werden. Dies macht die Organisation von gemeinsamen Läufen, Radtouren oder anderen sportlichen Unternehmungen einfacher und effizienter.

Flexible Privatsphäre-Einstellungen

Strava legt großen Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer:innen. Daher bietet die App verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um zu kontrollieren, wer Nachrichten senden darf:

  1. Folgen: Jeder, dem du folgst, kann dir Nachrichten senden.
  2. Gegenseitig: Nur Personen, denen du folgst und die dir ebenfalls folgen, können dir Nachrichten senden.
  3. Niemand: Niemand kann dir zuerst eine Nachricht senden. Du kannst jedoch jederzeit Chats mit anderen Personen starten.

Diese Optionen bieten dir die Flexibilität, deine Kommunikation auf Strava nach deinen persönlichen Präferenzen zu gestalten.

Strava Messaging: Sicherheit und Spaß im Vordergrund

Stravas Ziel ist es, Funktionen anzubieten, die nicht nur nützlich und unterhaltsam sind, sondern auch die Sicherheit der Nutzer:innen gewährleisten. Mit der neuen Messaging-Funktion kannst du nun direkt in der App Direktnachrichten senden, Gruppenchats starten und Wochenendpläne schmieden.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen