News

Spotify kann EU-Nutzern Preisinformationen in der iOS-App anzeigen

Spotify hat kürzlich bekannt gegeben, dass es nun die Genehmigung von Apple erhalten hat, Preisinformationen in seiner iOS-App für Nutzer:innen in der EU anzuzeigen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der langjährigen Auseinandersetzung um faire Geschäftspraktiken im App Store.

Spotify nutzt nicht die neuen Geschäftsregeln Apples, die sich aus dem Digital Markets Act der EU ergeben. Stattdessen profitiert das Unternehmen von speziellen EU-Kartellrichtlinien für Musik-Streaming-Dienste. Diese Änderungen sollen den Wettbewerb stärken und Verbraucher:innen mehr Transparenz bieten.

Trotz der Erlaubnis, Preisinformationen zu zeigen, darf Spotify keinen direkten Link zu seiner Website innerhalb der App bereitstellen. Dies würde eine Provision von 27 % an Apple nach sich ziehen, was Spotify vermeiden möchte. Die App darf nur textlich auf die Website verweisen, ohne eine URL oder einen anklickbaren Link anzugeben.

Preisinformationen, Einschränkungen und Frustrationen

Die Situation bleibt für Spotify frustrierend. Das Unternehmen möchte seinen Kunden eine direkte Verlinkung ermöglichen, ohne hohe Provisionen an Apple abführen zu müssen. „Leider können wir und andere Musik-Streaming-Dienste in der EU den Verbraucher:innen nicht die einfache Möglichkeit bieten, auf einen Link zu klicken und in der App zu kaufen, wegen der illegalen und räuberischen Steuern, die Apple weiterhin verlangt“, äußerte sich Spotify.

Neues Update und Hoffnung auf Änderungen

Trotz der Herausforderungen hat Spotify ein Update durchgeführt, das EU-Nutzern ermöglicht, Preisinformationen und Werbeaktionen in der App zu sehen. Dies wurde möglich, nachdem die Europäische Kommission Apple im März mit einer Geldstrafe belegt hatte, weil es den Wettbewerb eingeschränkt hatte.

Spotify hofft, dass die Durchsetzung der Entscheidungen der Europäischen Kommission in Zukunft zu besseren Bedingungen für iPhone-Nutzer:innen führen wird.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Papst Leo XIV trägt Apple Watch

Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…

11. Mai 2025

iOS 18.5 Release steht unmittelbar bevor

Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…

10. Mai 2025

Apple Pay jetzt direkt auf der PlayStation 5 nutzen – derzeit nur in den USA

Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…

10. Mai 2025

Brasilien verpflichtet Apple zur Einführung von Sideloading

Ein brasilianisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple innerhalb von 90 Tagen das Sideloading auf iPhones ermöglichen muss. Damit wird eine…

10. Mai 2025

Fortnite kehrt zurück: Epic Games reicht App bei Apple ein

Nach fast fünf Jahren Abstinenz will Epic Games Fortnite wieder in den US-App Store bringen. Die Einreichung erfolgte über ein…

10. Mai 2025

LEGO Apple Store erreicht nächste Prüfphase

Ein LEGO-Set mit Apple-Bezug rückt einen Schritt näher an die Umsetzung. Der LEGO Apple Store hat die Schwelle von 10.000…

10. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen