News

Sonos: Das gescheiterte MagSafe-Speaker Projekt

Sonos, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Audio-Technologie, befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Nach den negativen Folgen einer fehlerhaften App-Veröffentlichung und massiven Stellenkürzungen wurde nun ein weiteres gescheitertes Produkt enthüllt: ein MagSafe-Speaker für iPhones.

Das geplante Gerät sollte sich magnetisch an iPhones mit MagSafe andocken lassen und primär eine junge Zielgruppe – insbesondere die Generation Z – ansprechen. Mit einer Form, die an Apples MagSafe-Batterie erinnerte, sollte der Lautsprecher kompakt, portabel und innovativ im Design sein. Sonos plante, dabei auf die hauseigene Wandlertechnologie zu setzen, die aus der Übernahme der Mayht Holding im Jahr 2022 stammt. Diese Technologie, bekannt als „SoundMotion“, ermöglicht außergewöhnlich gute Klangqualität selbst bei kleinen Lautsprechern.

Das Ziel war es, ein Gerät zu entwickeln, das bedeutend bessere Audioqualität bietet als bereits existierende MagSafe-Alternativen von Drittanbietern, welche in der Regel nicht den hohen Standards entsprechen, für die Sonos bekannt ist.

Scheitern aufgrund technischer und strategischer Hürden

Trotz der vielversprechenden Ansätze wurden mehrere Hindernisse offenbar:

  1. Technische Einschränkungen: MagSafe unterstützt keine direkte Audioübertragung. Das Produkt hätte also zwingend auf Bluetooth zurückgreifen müssen, was wiederum die Benutzerfreundlichkeit eingeschränkt hätte.
  2. Begrenztes Markpotenzial: Die Zielgruppe schien Sonos für ein solches Produkt als zu klein, was die Markteinführung fragwürdig machte. Experten wiesen zudem darauf hin, dass viele Konsumenten bereits auf tragbare Lautsprecher oder kabellose Kopfhörer wie die AirPods setzen.
  3. Wirtschaftliche Herausforderungen: Mit den Auswirkungen der App-Krise und weiteren internen Umstrukturierungen scheint Sonos derzeit nicht in der Lage zu sein, Nischenprodukte erfolgreich zu positionieren.

Das scheiternde Projekt reiht sich in eine Serie von Fehlentscheidungen bei Sonos ein, was das Unternehmen aktuell gezwungen hat, Prioritäten neu zu setzen. Der Sonos Roam bleibt somit vorerst das kleinste und mobilste Produkt im Portfolio.

MagSafe-Speaker: Ein typischer Prozess – aber ein kritischer Zeitpunkt

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Prototypen und Konzepte von Technologieunternehmen in der Entwicklungsphase eingestellt werden. Allerdings trifft Sonos das Scheitern an einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Umstrukturierung nach der gescheiterten App-Aktualisierung, der Verlust von rund 200 Arbeitsplätzen und eine unklare strategische Ausrichtung lassen deutliche Spuren in der Reputation des Unternehmens erkennen.

Für Sonos bleibt die Herausforderung, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt innovativ zu bleiben, ohne den Anschluss an die Marktnachfrage zu verlieren. Auch wenn das MagSafe-Projekt als gescheitert gilt, liegt der Fokus nun auf einem effizienteren und zielgerichteten Produktprozess.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Xiaomi stellt maßgeschneiderten Chip vor, um mit Apple Silicon zu konkurrieren

Xiaomi, der chinesische Technologieriese, hat einen neuen Schritt in der Chipentwicklung angekündigt. Der "Xring O1" Chip soll direkt mit Apple…

22. Mai 2025

Wird Jony Ives geheimes KI-Projekt Apple gefährden? Zweifel erlaubt

Die Nachricht über die Partnerschaft von Jony Ive und Sam Altman hat für Aufsehen in der Technologiewelt gesorgt. Viele spekulieren,…

22. Mai 2025

Spotify: Unterstützung Externer Zahlungen auf iOS Steigert Abonnements

Spotify hat eine vielversprechende Neuerung für iOS-Nutzer:innen eingeführt. Erstmals können externe Zahlungsvorgänge direkt in der App abgewickelt werden. Für Spotify…

22. Mai 2025

Rückgang der Kundenzufriedenheit bei Handys erreicht Tiefpunkt – KI nur teilweise verantwortlich

Fühlst Du Dich mit Deinem aktuellen Handy unzufriedener als früher, bist Du nicht allein. Eine neue Studie des American Customer…

22. Mai 2025

Apple macht iPhone 7 Plus und iPhone 8 zu Vintage-Produkten

Am 21. Mai 2025 brachte Apple ein Update, das im Kreise der Technikliebhaber:innen Aufmerksamkeit erregte. Der Technologieriese fügte seinem Verzeichnis…

22. Mai 2025

Die neue USB-C Lösung für CarPlay: Beats übernimmt Apples Part

Mit der Einführung von USB-C beim iPhone 15, hat Apple seinen Weg der Veränderung fortgesetzt. Eine Veränderung, die auch eine…

22. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen