Kategorien: News

SLAP und FLOP: Neue Sicherheitslücken betreffen Apple-Chips ab M2 und A15

Forschende haben zwei neue Sicherheitslücken in Apples aktuellen Prozessoren identifiziert. SLAP und FLOP betreffen M2-, M3- und M4-Chips sowie einige A-Modelle. Die Angriffsvektoren nutzen Mechanismen der spekulativen Ausführung aus, um potenziell unerlaubte Speicherzugriffe zu ermöglichen. Die Entdeckung stammt von Teams des Georgia Institute of Technology und der Ruhr-Universität Bochum. Die Frage ist: Wie ernst ist diese Bedrohung für Nutzer:innen?

Wie funktionieren SLAP und FLOP?

Moderne Prozessoren setzen auf spekulative Ausführung, um Prozesse effizienter zu gestalten. Diese Technik berechnet vorausschauend mögliche Programmpfade und führt sie teilweise aus. SLAP und FLOP nutzen genau dieses Verhalten aus, um potenziell sicherheitskritische Operationen durchzuführen.

  • SLAP (Speculative Load Address Prediction) manipuliert den Load Address Predictor. Dadurch könnte Code auf Speicherbereiche zugreifen, die normalerweise geschützt sind.
  • FLOP (Faulting Load OPtimization) verändert den Load Value Predictor. Dies könnte dazu führen, dass Programme falsche Werte verarbeiten und damit Sicherheitsmechanismen umgehen.

Apple wurde über SLAP im Mai 2024 und über FLOP im September 2024 informiert. Derzeit gibt es noch kein Sicherheitsupdate zur Behebung dieser Schwachstellen.

Welche Risiken bestehen für Nutzer:innen?

Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Angreifer die Schwachstellen aktiv ausnutzen. Im Vergleich zu Spectre und Meltdown von 2018 scheint das Risiko begrenzt zu sein. Ein erfolgreicher Angriff würde nur den Speicherbereich des betroffenen Prozesses kompromittieren, nicht aber das gesamte System.

Praktisch bedeutet das: Ein Angriff über Safari könnte nur auf eine einzelne geöffnete Webseite zugreifen, nicht auf andere Tabs oder Systemdaten. Trotzdem bleibt ein Restrisiko bestehen. Theoretisch könnten Angreifer über manipulierte Webseiten gezielt Informationen extrahieren.

SLAP betrifft primär Safari, während FLOP sowohl Safari als auch Chrome angreifbar macht. Ob andere Browser wie Firefox ebenfalls betroffen sind, ist noch unklar.

Apples Reaktion und zukünftige Updates

Apple arbeitet an einer Lösung, sieht aber kein akutes Risiko für Nutzer:innen. In einer Stellungnahme gegenüber Bleeping Computer erklärte das Unternehmen:

„Wir möchten den Forschern für ihre Zusammenarbeit danken, da dieser Proof of Concept unser Verständnis für diese Art von Bedrohungen verbessert. Basierend auf unserer Analyse glauben wir nicht, dass dieses Problem ein unmittelbares Risiko für unsere Nutzer darstellt.“

Trotz dieser Einschätzung sind Sicherheitsupdates wahrscheinlich. Nutzer:innen sollten ihre Geräte regelmäßig aktualisieren, um potenzielle Angriffsflächen zu minimieren. Wer besonders sicher sein will, sollte sich über alternative Browser und Sicherheitsmaßnahmen informieren.

Via Predictors.fail

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen