News

„Sign in with Apple“ war auf vielen Deepfake Sites verfügbar

2019 führte Apple „Sign in with Apple“ ein. Diese Anmeldemöglichkeit galt als schneller, bequemer und datenschutzfreundlicher Weg, sich online zu registrieren. Ein neuer Bericht zeigt jedoch, dass mehrere Deepfake-Nacktseiten diese Funktion missbrauchten.

Die Anmeldeoptionen von Apple, Google und anderen großen Technologieunternehmen verliehen den Websites, die unerlaubte Nacktbilder erstellen, einen falschen Anschein von Seriosität. Wired fand heraus, dass sechs große Deepfake-Websites „Sign in with Apple“ nutzten. Google, Discord, Line und Patreon boten ähnliche Möglichkeiten.

Deepfakes: Ein wachsendes Problem

Deepfakes sind KI-generierte Medien, die echte Personen in manipulativer Weise darstellen. Sie werden zunehmend schwerer zu erkennen. Deepfakes haben eine Reihe unethischer Anwendungen, von politischer Manipulation bis hin zur Erstellung nicht konsensueller Nacktbilder.

Maßnahmen der Plattformen

Nachdem Wired Apple informierte, löschte das Unternehmen sofort alle betroffenen Entwicklerkonten. Discord und Apple haben ähnlich reagiert, indem sie die Entwicklerkonten, die mit diesen Websites verbunden waren, entfernten. Google und Patreon haben auch Maßnahmen ergriffen, um gegen diese Missbräuche vorzugehen. Line führt Untersuchungen durch, ohne jedoch spezifische Websites zu kommentieren.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen