Die Umsetzung des Digital Markets Acts rückt näher. Laut einem Bericht von Bloomberg soll Apple in der EU an der Möglichkeit von Sideloading arbeiten.
Der Digital Markets Act in der EU rückt näher, Hersteller elektronischer Geräte und digitaler Services werden sich auf einige Änderungen einstellen müssen. Eine davon ist beispielsweise die Vereinheitlichung geräteseitiger Schnittstellen auf USB-C. Ein anderes Thema sind AppStores sowie diverse Hardwarebeschränkungen im Bezug auf NFC und andere Protokolle und Services.
Zugegeben, die Kritik an Apples AppStore gibt es auch außerhalb der EU. Wer eine App auf dem iPhone veröffentlichen möchte, muss auf Apple’s Store und dessen Vorgaben setzen. Eine besonders schmerzliche: 30% jeder Transaktion gehen an Apple. Laut Bloomberg soll der Konzern jetzt ber an der Öffnung des Systems arbeiten – und Sideloading bzw. alternative AppStores erlauben.
Via Bloomberg
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…
Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen