News

SANIFAIR Wert-Bons jetzt auch in der Apple Wallet verfügbar

Seit dem 26. September 2024 können SANIFAIR Wert-Bons nun auch in der Apple Wallet gespeichert und eingelöst werden. Diese Erweiterung ermöglicht eine einfachere Handhabung der Wert-Bons für alle Nutzer:innen von iOS-Geräten. Nach der erfolgreichen Einführung der digitalen Variante für Android-Geräte vor zwei Monaten profitieren nun auch iPhone-Nutzer:innen von der neuen Funktionalität.

Einfache Nutzung des digitalen Wert-Bons

Um einen SANIFAIR Wert-Bon in die Apple Wallet hinzuzufügen, wird zunächst der QR-Code des Papier-Wert-Bons mit dem Smartphone eingescannt. Der gescannte Bon verliert dabei seine Gültigkeit in Papierform. Anschließend können die Nutzer:innen den digitalen Wert-Bon einfach in die Apple Wallet integrieren. Von dort aus lässt sich der Bon jederzeit einsehen und bei Bedarf digital einlösen.

Digitale und gedruckte Bons zur Auswahl

Die bisherigen Erfahrungen mit der digitalen Variante für Android zeigen eine hohe Akzeptanz der digitalen Wert-Bon-Lösung. Viele Gäste nutzen bereits die Möglichkeit, ihre Wert-Bons direkt vom Smartphone aus einzulösen. Dennoch bleibt die Option, den Wert-Bon in Papierform zu verwenden, weiterhin bestehen. Dies bietet Reisenden, die auf die herkömmliche Nutzung des Wert-Bons setzen, nach wie vor die gewohnte Flexibilität.

Ausblick: Direkte Integration in die digitale Wallet

In Zukunft plant Tank & Rast, den Wert-Bon bereits bei dessen Ausgabe digital bereitzustellen. So sollen Nutzer:innen die Wahl haben, ob sie den Bon ausdrucken oder direkt in ihre digitale Wallet übertragen möchten. Diese Weiterentwicklung wird die Nutzung des SANIFAIR Wert-Bons noch komfortabler und umweltfreundlicher gestalten.

Fazit

Mit der Integration der Wert-Bons in die Apple Wallet erweitert SANIFAIR die digitale Nutzungsmöglichkeiten und erleichtert den Umgang für alle Nutzer:innen mobiler Endgeräte. Ob digital oder in Papierform – die Wahl bleibt den Kund:innen überlassen. 

Via: Tank & Rast

Michael Reimann

Neueste Artikel

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen