Am Donnerstag Vormittag, einen Tag vor dem Verkaufsstart des iPhone X, ereignete sich ein kurioser Zwischenfall vor einem Apple Store in San Francisco. Vor dem Geschäft parkte ein UPS-Lieferwagen, der mit 313 iPhone X im Wert von über 370.000 US-Dollar beladen war. Zwischen 11:15 und 11:30 Uhr haben drei in Kapuzenpullover bekleidete Männer die gesamte Ware gestohlen.
Die Diebe konnten zwar nicht unmittelbar geschnappt werden, viel Freude werden sie mit den gestohlenen Geräten aber kaum haben. In einem Polizeibericht ist jedes einzelne Gerät mit Seriennummer aufgeführt, für Apple dürfte es somit ein Leichtes sein, die iPhone X zu sperren und unbrauchbar zu machen.
Kunden, die ein vorbestelltes iPhone X im betroffenen Apple Store am nächsten Tag abholen wollten, sollen ihre Geräte übrigens erhalten haben. Womöglich konnte Apple andere Lieferungen noch umleiten oder es gab schlichtweg weniger Geräte für Laufkundschaft (bzw. Kunden in der Warteschlange), die kein iPhone X vorbestellt hatten.
Via CNET
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen