News

Rabbit R1: Nutzerbasis bleibt gering,

Rabbit R1, ein Produkt der neuen Generation KI-Hardware, hat bislang nur 5.000 aktive Nutzer. Diese Zahl wurde kürzlich von Jesse Lyu, dem Gründer von Rabbit, beim Fast Company Innovation Festival bestätigt.

Trotz der niedrigen Nutzerzahlen zeigt sich Lyu optimistisch. Er betont die Wichtigkeit von schnellem Handeln und regelmäßigen Updates für Startups im Hardware-Segment. Seit der Markteinführung des R1 hat sein Team bereits 16 Over-the-Air-Updates durchgeführt.

Kritiken und Herausforderungen

Der Rabbit R1 wurde von Kritikern, einschließlich des bekannten Technik-Reviewers MKBHD, als „kaum rezensierbar“ beschrieben, was die Annahme beeinträchtigt hat. Lyu gibt jedoch zu, dass die ersten negativen Bewertungen das Unternehmen nicht „umgebracht“ haben, sondern dass sie Teil des Dialogs und Lernprozesses sind.

Trotz der aktuellen Herausforderungen plant das Unternehmen die Einführung weiterer Produkte wie NotePin und einen Limitless-Anhänger, die neue Möglichkeiten im Bereich der KI-Hardware eröffnen könnten.

Jony Ives neues Projekt

Parallel zu den Herausforderungen von Rabbit erwarten Branchenbeobachter gespannt die neue KI-Hardware-Initiative von Jony Ive und Sam Altman. Details zu diesem Projekt sind noch spärlich, aber es wird erwartet, dass es sich signifikant von bisherigen KI-Hardware-Ansätzen unterscheidet.

Die Diskussion um die Relevanz von dedizierter KI-Hardware in einer Welt, die bereits von Smartphones dominiert wird, bleibt zentral. Viele Experten argumentieren, dass solche Geräte besser als integrierte Apps auf bestehenden Plattformen funktionieren sollten, ähnlich wie die Funktionen, die die Ray-Ban Meta Glasses bieten.

Die Entwicklung im Bereich der KI-Hardware ist faszinierend, doch der Markt zeigt, dass der Erfolg solcher Produkte nicht garantiert ist. Die Industrie beobachtet gespannt, wie sich bestehende Projekte entwickeln und was neue Initiativen wie die von Ive und Altman zur Technologielandschaft beitragen können.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen