Microsofts neue Copilot+ PCs, ausgestattet mit dem Qualcomm Snapdragon X Elite, wurden mit hohen Erwartungen vorgestellt. Die anfänglichen Benchmarks zeigen jedoch, dass der Snapdragon X Elite im Single-Core-Betrieb und in der Energieeffizienz hinter Apples M3 zurückbleibt.
Trotz der Marketing-Behauptungen, dass der Snapdragon X Elite in den neuen Microsoft Surface Pro-Geräten dem Apple M3 überlegen sei, zeigen die ersten Tests ein anderes Bild. Die Multi-Core-Leistung des Qualcomm-Chips ist zwar stark, jedoch kann der M3 im MacBook Air bei Single-Core-Aufgaben nicht übertroffen werden.
Im Cinebench-Test verbraucht der Chip etwa 14 Watt, während der M3 nur 10 Watt benötigt. Dieser Unterschied könnte für Nutzer:innen, die großen Wert auf Akkulaufzeit und geringen Energieverbrauch legen, entscheidend sein.
Der Snapdragon X Elite liegt in seiner Kernezahl näher am M3 Pro Chip von Apple, der in den größeren MacBook Pro-Modellen verwendet wird. Auch hier zeigt sich, dass Apples Chiparchitektur bei Multi-Core-Tests vergleichbare oder bessere Ergebnisse liefert.
Mit dem neuen iPad Pro, das bereits mit dem M4-Chip ausgestattet ist, setzt Apple neue Maßstäbe. Das M4 iPad Pro übertrifft den Snapdragon X Elite in den Geekbench-Tests sowohl im Single- als auch im Multi-Core-Bereich und das sogar in einem lüfterlosen Tablet-Design.
Via 9to5Mac
Die jüngste Ankündigung von OpenAI sorgt für erhebliches Aufsehen in der Technologiebranche. (mehr …)
Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…
Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…
Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…
Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…
Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen