Wie jedes Jahr haben sich Hacker im Rahmen des Hacking-Contests Pwn2own wieder aktuelle Smartphones und Betriebssysteme vorgenommen. Es gelang den Hackern iOS in der aktuellen Version 11.1 zu knacken. Aber auch alle anderen Smartphones und Betriebssysteme mussten Federn lassen.
Via WLAN konnte das iPhone attackiert werden, so war das Einschleusen und Ausführen eines unsignierten Codes möglich. Der Schadcode blieb auch nach dem Neustart erhalten. Zudem wurden zwei Schwachstellen in Safari erfolgreich ausgenutzt. Bei der ausgenutzen Sicherheitslücke dürfte es sich nicht um KRACK handeln, dieser Fehler sollte in iOS 11.1
Dennoch gibt es keinen Grund zur Häme. Keen Security konnte auch Android Geräte erfolgreich übernehmen, darunter das Huawei Mate 9 Pro und das Samsung Galaxy S8. Bei Samsung wurde der Browser zum Stolperstein, bei Huawei das Baseband.
Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…
Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…
Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…
Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…
Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…
Mit den neuen ACCENTUM Open erweitert Sennheiser sein Portfolio um offene Bluetooth-Ohrhörer, die sich durch eine besonders einfache Bedienung, eine…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen