News

Proton Scribe: Proton Mail führt KI-Assistenten ein

Proton Mail hat kürzlich Proton Scribe vorgestellt, einen neuen KI-Assistenten, der das Verfassen und Überarbeiten von E-Mails revolutionieren soll. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, auf Basis eines Prompts E-Mails zu erstellen, Texte umzuformulieren oder Rechtschreib- und Grammatikfehler zu korrigieren.

Proton Scribe kann sowohl mit einer Cloud-Anbindung als auch lokal genutzt werden, was bedeutet, dass im lokalen Modus keine Daten das Gerät des Nutzers verlassen. Diese Flexibilität gewährleistet höchste Datenschutzstandards. Proton Mail betont, dass für das Training des Proton Scribe keine Nutzerdaten verwendet werden und keine Daten mit Drittanbietern geteilt werden. Zudem ist der Code des Proton Scribe quelloffen und basiert auf Open-Source-Modellen, was unabhängigen Sicherheitsforschern ermöglicht, die Datensicherheit zu überprüfen.

Kosten und Verfügbarkeit

Proton Scribe ist nicht kostenlos, sondern wird als kostenpflichtige Erweiterung innerhalb der Business-Tarife von Proton Mail angeboten. Nutzer des Visionary- oder Lifetime-Tarifs erhalten jedoch Zugriff auf den Assistenten ohne zusätzliche Kosten. Business-Nutzer können den Service 14 Tage lang kostenlos testen, danach kostet der Dienst 2,99 US-Dollar pro Nutzer und Monat.

Proton Scribe: Anwendungsbereiche

Nutzer können den den Service verwenden, um E-Mails zu kürzen und Inhalte präziser darzustellen. Auch Anpassungen des Tonfalls und der Formulierungen je nach Adressatenkreis sind möglich. Proton Mail hebt hervor, dass der Fokus vor allem auf dem Datenschutz liegt: Nutzerdaten bleiben privat und sicher, und der Service kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple versucht App-Store-Urteil zu stoppen: Neue Eskalationsstufe im Streit mit Epic

Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…

8. Mai 2025

Apple Music integriert Shazam-Daten in neue „Viral“-Playlist

Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…

8. Mai 2025

Apple plant KI-Suchmaschine als Alternative zu Google

Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…

8. Mai 2025

Apple Watch: Anhaltender Rückgang bei Verkaufszahlen durch Modelllücken

Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…

8. Mai 2025

Apple-Zulieferer Jabil plant zweite Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien

Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…

7. Mai 2025

ACCENTUM Open: Sennheiser bringt offene True-Wireless-Ohrhörer für mehr Klangfreiheit

Mit den neuen ACCENTUM Open erweitert Sennheiser sein Portfolio um offene Bluetooth-Ohrhörer, die sich durch eine besonders einfache Bedienung, eine…

7. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen