Alle Jahre wieder rechnen Analysten die Kosten für das jeweils neue iPhone ganz genau aus. Auch dieses Jahr wurde diese Rechnung wieder angestellt – die Produktionskosten für ein iPhone 11 Pro Max sollen demnach bei 445 Euro liegen.
Dafür schlüsselt die Seite TechInsights die Kosten je Bauteil auf. Etwas überraschend ist in diesem Jahr die Kamera am teuersten. Sie soll auf 73,50 US-Dollar kommen. Auf Platz zwei liegt dann das OLED, es kommt auf 66,50 US-Dollar, dicht gefolgt vom Prozessor mit 64 US-Dollar.
Die Produktion an sich sowie die abschließenden Tests fallen mit 21 US-Dollar je Gerät sehr gering aus. Am Ende kommen wir so zu Gesamtkosten von 490 US-Dollar. Apple bietet das Modell ab 1.249 Euro im eigenen Store an.
Wie immer sind hier keine Kosten für Marketing, Forschung, Transport oder Verkauf enthalten. Eine Tendenz ist erkennbar: Die Geräte werden auch für Apple teurer. Letztes Jahr lagen die Kosten etwa 50 US-Dollar niedriger.
Via TechInsights
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen