News

PlayStation VR2: Hand-Tracking-Feature in Arbeit

Sony erweitert die Funktionalität der PlayStation VR2 um eine spannende neue Fähigkeit: Hand-Tracking. Diese Funktion wurde auf der SIGGRAPH Asia 2024 erstmals öffentlich demonstriert. Während Sony keine offizielle Ankündigung herausgegeben hat, bestätigt die Präsentation, dass das Hand-Tracking mit dem neuesten PS5-Entwicklungskit getestet wird. Dies könnte ein Schritt sein, um die VR-Plattform attraktiver zu gestalten.

Natürlichere Interaktionen durch Hand-Tracking

Das Hand-Tracking ermöglicht Spieler:innen, die PSVR2 ohne Controller zu nutzen. Dies bietet eine natürlichere Steuerung, da Bewegungen direkt mit der Hand ausgeführt werden. Funktionen wie das Drücken virtueller Tasten oder das Interagieren mit Gegenständen wirken intuitiver und näher am echten Leben. Zwar fehlt das haptische Feedback eines Controllers, aber die direkte Nachbildung von Bewegungen steigert die Immersion. Ein auf X geteiltes Video zeigt, dass die Genauigkeit und Latenz des Hand-Trackings auf der PSVR2 vergleichbar mit der Meta Quest 3 sind, was auf eine hohe Qualität hindeutet.

Ein Hoffnungsschimmer für die PSVR2?

Die PSVR2 wurde 2023 mit innovativen Features wie Headset-Haptik, Eye-Tracking und beeindruckenden Spielen wie Horizon VR: Call of the Mountain eingeführt. Dennoch hat das Headset seitdem nicht die erhoffte Unterstützung erhalten. Sony reduzierte das Budget für VR-Entwicklung und entließ Mitarbeitende bei VR-Studios wie Firesprite, die das erwähnte Horizon-Spiel entwickelten. Zudem veröffentlichte Sony im August 2024 einen PC-Adapter, um die PSVR2 mit Steam kompatibel zu machen – ein Schritt, der von vielen als Abkehr von exklusiver VR-Entwicklung interpretiert wurde.

Das Hand-Tracking zeigt jedoch, dass Sony die PSVR2 nicht komplett aufgegeben hat. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Feature ein Signal für eine Wiederbelebung der Plattform ist oder lediglich eine Ergänzung für bestehende Nutzer:innen darstellt.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen