Erst am Wochenende berichteten wir über einen potentiellen neuen Hack im Hinblick auf den Passcode beim iPhone. Mittels Brute-Force Attacke soll es möglich sein, den Schutz zu umgehen. Dabei soll auch die limitierte Anzahl der Versuche umgangen worden sein.
Apple hat sich überraschend in Form der Sprecherin Michele Wyman zu der Angelegenheit geäußert. Sie kommentierte den Sachverhalt wie folgt:
The recent report about a passcode bypass on iPhone was in error, and a result of incorrect testing.
Kurz gesagt: Der Hack ist laut Apple nicht möglich und war die Folge eines inkorrekten Tests. Nähere Details gibt es nicht – gerade in der Angelegenheit wären diese aber interessant. Heißt dies, dass das iPhone bei „unsachgemäßen“ Tests entsperrt werden kann, was eine Umschreibung für das Wort „Hack“ wäre? Oder heißt das vielmehr, dass die Darstellung falsch sei und das iPhone sicher?
Eine Erklärung lieferte dann aber der Hacker selbst. Hickey meldete, dass die Secure Enclave nicht alle an das Gerät gesendeten Passcodes auch verarbeitet hat. Offenbar wurden deutlich weniger Codes verarbeitet als angenommen, das System scheint gegen derartige Attacken geschützt zu sein. Insofern war der Hack wohl eine Ente.
Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…
Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…
Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…
Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…
Laut einem aktuellen Medienbericht treibt Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Chatbots mit Hochdruck voran. Das interne System, das aktuell getestet…
Nothing hat offiziell die bevorstehende Markteinführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer für den Sommer 2025 angekündigt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen