News

OpenELM : Apple klärt Missverständnisse in YouTube-Kontroverse

Apple hat jüngst klar gestellt, dass sein OpenELM Modell nicht für die Funktionen von Apple Intelligence verwendet wird. Diese Klarstellung folgt auf eine Untersuchung, die aufdeckte, dass Technologieunternehmen, einschließlich Apple, YouTube-Untertitel genutzt haben, um ihre KI-Modelle zu trainieren.

Apple hat gegenüber 9to5Mac bestätigt, dass OpenELM keine seiner KI- oder maschinellen Lernfunktionen unterstützt, einschließlich der unter Apple Intelligence bekannten. Das Unternehmen entwickelte das OpenELM-Modell als Beitrag zur Forschungsgemeinschaft und zur Förderung von Open-Source-Modellen für große Sprachen. Forscher:innen bei Apple haben OpenELM früher als „hochmodernes offenes Sprachmodell“ beschrieben. Das Modell wurde ausschließlich für Forschungszwecke entwickelt und als Open Source veröffentlicht. Es ist auf der Apple-Website für maschinelles Lernen frei verfügbar.

Keine Nutzung von YouTube-Untertiteln für Apple Intelligence

Die Untersuchung, die Anfang dieser Woche von Wired berichtet wurde, zeigte, dass Unternehmen wie Apple den „YouTube Subtitles“-Datensatz genutzt haben, um ihre KI-Modelle zu trainieren. Dieser Datensatz ist Teil einer größeren Sammlung namens „The Pile“, die von der gemeinnützigen Organisation EleutherAI stammt. Apple hat jedoch betont, dass OpenELM nicht als Teil von Apple Intelligence verwendet wird. Das bedeutet, dass der „YouTube Subtitles“-Datensatz nicht für Apple Intelligence verwendet wurde. In der Vergangenheit betonte Apple, dass die Modelle von Apple Intelligence „auf lizenzierten Daten trainiert wurden, einschließlich Daten, die zur Verbesserung bestimmter Funktionen ausgewählt wurden, sowie auf öffentlich verfügbaren Daten, die von einem Web-Crawler gesammelt wurden“.

Zukünftige Pläne für OpenELM

Apple hat ebenfalls angekündigt, dass es keine Pläne gibt, neue Versionen des OpenELM-Modells zu entwickeln. Das Unternehmen bleibt jedoch der Forschung und Entwicklung im Bereich KI und maschinelles Lernen verpflichtet, um innovative Lösungen zu bieten, die sowohl ethisch vertretbar als auch technologisch fortschrittlich sind.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

So änderst Du die Standard-Apps auf Deinem iPhone

Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…

25. Mai 2025

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen