OpenAI hat einen neuen KI-Suchmaschinenprototyp, SearchGPT, eingeführt, der derzeit von einer ausgewählten Gruppe von Testern, einschließlich einiger Verlage, erprobt wird. DIe Funktion ist direkt in ChatGPT integriert und zielt darauf ab, die Suche im Internet zu revolutionieren, indem es Echtzeit-Informationen mit konversationeller KI kombiniert.
Der Testbetrieb von SearchGPT offenbart, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist. Ein veröffentlichtes Video zeigt Fehler in den Suchergebnissen, beispielsweise ein falsches Datum für ein Musikfestival. Trotz der Prominenz der angezeigten Links und Quellen, die eine Verbesserung gegenüber früheren ChatGPT-Versionen darstellen, muss OpenAI weiterhin an der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Suchfunktion arbeiten.
SearchGPT greift auf Webseiten mittels OpenAIs neuen Crawlern zu, die sich nicht von herkömmlichen Ausschlüssen für andere Bots abhalten lassen. OpenAI plant, die Funktion weiterzuentwickeln, um lokale Informationen besser zu integrieren und möglicherweise Elemente des Handels einzubinden, was an Googles Suchmaschine erinnert.
In der Vergangenheit musste OpenAI seine Web-Suche aufgrund rechtlicher Auseinandersetzungen, wie dem Urheberrechtsstreit mit der New York Times, einstellen. Mit SearchGPT hat OpenAI in enger Zusammenarbeit mit Verlegern und Urhebern gearbeitet, um rechtliche Herausforderungen zu vermeiden. Verleger können über ein bereitgestelltes Tool verwalten, wie ihre Inhalte auf SearchGPT dargestellt werden.
Mit SearchGPT tritt OpenAI in direkte Konkurrenz zu Google, das den Suchmaschinenmarkt dominiert. Obwohl frühere Versuche kleinerer KI-Suchmaschinen, Marktanteile von Google zu gewinnen, gescheitert sind, bietet SearchGPT durch die Verbindung von Echtzeit-Informationen mit konversationeller KI möglicherweise einen neuen Ansatz.
Via Anbieter
Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…
Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…
Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…
Ein brasilianisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple innerhalb von 90 Tagen das Sideloading auf iPhones ermöglichen muss. Damit wird eine…
Nach fast fünf Jahren Abstinenz will Epic Games Fortnite wieder in den US-App Store bringen. Die Einreichung erfolgte über ein…
Ein LEGO-Set mit Apple-Bezug rückt einen Schritt näher an die Umsetzung. Der LEGO Apple Store hat die Schwelle von 10.000…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen