News

OpenAI bringt das fortschrittliche Voice-Feature von ChatGPT auf den Mac

Ab heute können sich Mac-Nutzer:innen auf eine spannende Neuerung freuen: OpenAI erweitert ChatGPT für den Mac und Windows um seine fortschrittliche Sprachfunktion, die bisher nur in den mobilen ChatGPT-Apps verfügbar war. Die verbesserte Version erlaubt eine natürlichere Interaktion, indem sie Pausen beim Sprechen erkennt und eine authentischere Sprachausgabe bietet.

ChatGPT auf dem Mac bot bereits eine konversationsorientierte Schnittstelle, doch das neue Voice-Feature hebt diese auf eine neue Ebene. Nutzer:innen können sich nun auf eine flüssige, interaktive Kommunikation freuen, die der zwischenmenschlichen Unterhaltung noch näherkommt.

Siri und ChatGPT: Parallel auf dem Mac nutzbar

Mac-Nutzer:innen müssen sich nicht zwischen ChatGPT und Siri entscheiden. Beide Sprachassistenten können parallel genutzt werden, ohne einander zu beeinträchtigen. Dabei bringt Apple seinerseits interessante Updates für Siri: Die künstliche Intelligenz von Apple ermöglicht es Siri bald, direkt auf ChatGPT zuzugreifen. Diese Integration ist für das kommende macOS-Update, „Sequoia“, im Dezember geplant und wird Nutzer:innen neue Interaktionsmöglichkeiten bieten.

Diese Woche führte Apple bereits einige neue KI-gestützte Tools auf dem Mac ein, darunter „Writing Tools“ und „Magic Wand“, die Textbearbeitung und kreative Aufgaben erleichtern.

Neues Mac-Lineup und Apple Intelligence

Mit Blick auf die zunehmende Integration von Apple Intelligence in die Mac-Reihe hat Apple kürzlich seine gesamte Mac-Linie überarbeitet. Das Update umfasst Modelle mit den neuen M2-, M3- und M4-Chips sowie 16 GB RAM in der Standardkonfiguration. Diese Hardware-Aktualisierungen sollen die Nutzung der KI-Features reibungslos und effizient gestalten und den Macs zusätzliche Leistungsreserven bieten.

Die neue ChatGPT-App für den Mac kann ab sofort heruntergeladen werden und verspricht eine nahtlose, fortschrittliche Sprachsteuerung für den Alltag. Apple-Nutzer:innen erhalten damit eine innovative Erweiterung ihrer KI-gesteuerten Tools.

Apple Intelligence kommt mit einem Update im April auch für Nutzer:innen in der EU. Auch Deutsch als Sprache ist dann dabei. Wir stellen das Advanced-Voice-Chat-Feature in einem Video vor. Hier allerdings noch auf dem iPhone. Diese Funktion gibt es jetzt eben auch auf dem Mac.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Distinguished Swift Student Challenge Gewinner Hendrik darf zur WWDC

Hendrik Schulke aus Dresden wurde für seinen interaktiven Swift Playground „Dementi“, der das Gefühl von Demenz vermittelt, als einer von…

9. Mai 2025

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen